Im Jahr 2013 wurden 
gemäss Gartner 2,9 Millionen Chromebooks verkauft, davon 82 Prozent in Nordamerika und 85 Prozent im Bildungssektor. Marktführer im vergangenen Jahr war 
Samsung mit einem Marktanteil von 65 Prozent, vor 
Acer mit 21 Prozent. 
HP und 
Lenovo kamen auf jeweils rund 7 Prozent. Gemessen am gesamten PC-Markt ist der Chromebook-Anteil aber noch bescheiden. So sind 2013 laut IDC insgesamt 314,6 Millionen PCs (Desktop und Laptops) verkauft worden, womit auf den Chromebook-Markt weniger als 1 Prozent entfallen sind. 
	
Für das laufende Jahr rechnet 
Gartner allerdings mit einem kräftigen Anstieg an verkauften Chromebooks von 79 Prozent. 5,2 Millionen der Rechner mit Google-OS sollen 2014 verkauft werden, und bis 2017 soll die Zahl der abgesetzten Chromebooks auf 14,4 Millionen ansteigen. 
(mw)