Zwar stiegen der Umsatz von 3Com im jüngsten Quartal um 13% und der Gewinn um Faktor 10, damit lag die Firma aber deutlich unter den ursprünglichen Erwartungen, und Analysten kritisierten die tiefen Margen.
3Com will nun zwar nicht direkt in den margenträchtigeren High-End-Networking-Markt, wo
Cisco,
Nortel und Lucent stark sind. Man wolle aber weg von den Retail-Bereichen mit langsamem Wachstum wie Analogmodems und Netzwerkkarten, die bisher 50% des 3Com-Business ausmachen (Analysten erwarten hier nun Preissenkungen).
In den Mittelpunkt rücken hingegen die PalmPilot-Linie – inkl. Lizenzierung des Betriebssystems – sowie Produkte für IP-Telefonie, drahtloses und «Home Networking» sowie digitale (Kabel- und DSL-)
Modems, womit sich 3Com im Enterprise-Markt verstärken will. Mit
Siemens wurde neu ein Joint-Venture für IP-Telefonie via LANs vereinbart, es gebe aber keine Absichten für einen Merger.
Verabschiedet hat sich 3Com bereits wieder aus dem Netzwerk-Speichermarkt, nur fünf Monate nachdem Disk- und Bandsysteme für LANs als lukratives neues Business «entdeckt» wurden. Man müsse die Ressourcen auf den PalmPilot und die anderen Bereiche konzentrieren, so
3Com. (mvb)