Der IT Reseller Disti Award 2013 geht in diesem Jahr in der Kategorie der Broadliner an 
Also Schweiz, bei den VAD an 
Datastore, bei den Spezialisten und Herstellervertretungen an 
Oridis und bei den Komponenten- und Peripherie-Distributoren an 
Wortmann. Somit haben drei der vier Gewinner aus dem Vorjahr – Also, Datastore und Wortmann – den Disti Award auch 2013 wieder für sich entscheiden können. 
	
Also Schweiz eroberte den ersten Rang auch in diesem Jahr wieder mit einem hübschen Vorsprung von über 0,3 Notenpunkten auf den Zweitplazierten und konnte sich gegenüber Vorjahr um 0,14 Notenpunkte auf die Note 5,12 verbessern. Den grössten Vorsprung auf die Konkurrenz hat Also beim Kriterium "Online-Bestellsystem", aber auch bei der Logistik und beim Punkt "Service & Support" liegt das Unternehmen deutlich vorne. Auf dem zweiten Rang liegt in diesem Jahr – ebenfalls wie bereits 2012 – 
Tech Data. Allerdings ist der Vorsprung auf 
Ingram Micro auf Platz 3 nur noch hauchdünn. 
 	
Bei den Value Added Distributoren (VAD) konnte 
Datastore den ersten Platz mit der Note 5,36 nur ganz knapp vor 
Pixel Systems (5,33) verteidigen, und auch 
Boll Engineering auf Platz 3 und der Note 5,22 liegt nur knapp zurück. Alle drei Unternehmen auf dem Podest konnten hohe Werte in den Kategorien "Verkauf & Marketing", "Logistik" sowie "Service & Support" einheimsen.
Oridis, der Sieger bei den Spezialisten und Herstellervertretungen, ist in diesem Jahr das Mass aller Dinge. Kein anderer der insgesamt 34 gelisteten Distributoren erreichte eine ähnliche hohe Gesamtnote (5,52), und auch die Einzelnoten von 5,7 ("Verkauf & Marketing" sowie "Logistik"), 5,6 ("Service & Support") und 5,5 ("Online-Bestellsystem") sind Spitzenwerte. Ansonsten ging es in der Klasse der Spezialisten und Herstellervertretungen spannend zu und her, wurde doch der Sieger des Vorjahres, 
Ecomedia, vom Podest verdrängt. Trösten dürfte 
Ecomedia, dass mit 
Oridis zumindest ein Tochterunternehmen gewonnen hat. Allerdings fand sich 2012 mit 
Micro Elektronik eine weitere Ecomedia-Tochter auf dem Podest, während die Plätze 2 und 3 in diesem Jahr von Openstorage (Note 5,44) und 
SCS Computer Systems (5,39) belegt werden. Mikro Elektronik ist derweil auf Platz 5 abgerutscht. Allerdings muss auch angefügt werden, dass die Spezialisten und Herstellervertretungen praktisch durchgehend hoch benotet wurden und auch 
Studerus auf Platz 6 noch immer eine Note über 5 vorweisen kann. 
	
Lesen Sie auf der nächsten Seite, wie knapp Wortmann in der Klasse der Komponenten- und Peripherie-Distributoren gewonnen hat.
 	
Wortmann wurde im letzten Jahr noch als Überraschungssieger in der Klasse der Komponenten- und Peripherie-Distributoren betitelt, konnte den Platz an der Spitze 2013 aber bestätigen. Dabei glänzt das Unternehmen mit einem hohen Notenschnitt von 5,3 und guten Wertungen in praktisch allen Disziplinen. Allerdings hat 
Wortmann den Sieg relativ knapp davongetragen. Lindy-Elektronik auf Platz 2 und 
Zibris auf dem dritten Rang liegen beide nur knapp zurück (Noten 5,26 beziehungsweise 5,24). Vom Podest gestossen wurde in diesem Jahr 
Alltron. Im Jahr 2012 lag Alltron noch auf dem zweiten Platz, 2013 nun muss Alltron mit Platz 4 Vorlieb nehmen, wobei der Notenschnitt mit einer 4,97 gegenüber Vorjahr leicht sank, was eher die Ausnahme als die Regel ist, konnten die meisten Distis den Notenschnitt im Vergleich zum Vorjahr doch verbessern. 
 	
Alles in allem haben 2013 879 Teilnehmer aus 752 Unternehmen ihre Distributoren auf www.itreseller.ch bewertet und dabei 3060 gültige Einzelbewertungen abgegeben. Damit lag die Teilnehmerzahl deutlich über derjenigen aus dem Jahr 2011 (592 Teilnehmer), aber etwas tiefer als im letzten Jahr, als 957 Teilnehmer ihre Voten abgegeben haben. Die leicht tiefere Teilnehmerresonanz ist allerdings angesichts eines neuen, zweistufigen Abstimmungsverfahrens nach wie vor sehr erfreulich. 34 Distis haben in diesem Jahr die Mindestanzahl von 20 Stimmen erreicht, die für die Aufnahme in die Gesamtbewertung nötig war. 
	
Welche Noten die Distributoren von ihren Händlern erhalten haben, entnehmen Sie der Bildergalerie. Und wie die restlichen Distributoren abgeschnitten haben, wer in welcher Kategorie am besten beurteilt wurde und welche Kriterien für Händler besonders wichtig sind, erfahren Sie im grossen Fokus-Artikel in der kommenden "Swiss IT Reseller"-Ausgabe 11, die ab Montag 11. November bei den Lesern ankommt. Eine kostenlose Probeausgabe können Sie 
unter diesem Link bestellen.
(mw)