Multifunktionsgeräte legen zu


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/07

   

Rund 30’000 Multifunktionsgeräte (MFC) wurden in der Schweiz 1998 verkauft – eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um rund 45 Prozent. Ein im Peripheriemarkt herausragendes Ergebnis. Die Hersteller erhoffen sich weitere Umsatzsteigerungen.
Als 1996 der japanische Geräte-Hersteller Brother erste moderne MFC-Geräte anbot, war die Skepsis noch weitverbreitet. Heute halten Leistungsniveau, Zuverlässigkeit, Funktionsumfang und Geschwindigkeit mit den Einzweckgeräten Schritt – behaupten zumindest deren Hersteller. Die Vorteile der Mehr- und Vielzweckmaschinen liegen auf der Hand: Platzersparnis, ein einziger Netzstecker statt Kabelsalat, Stromersparniss, Kostenreduktion. Die MFCs werden denn auch immer beliebter. Zwei Drittel der 1998 in der Schweiz verkauften Geräten könnte man als «aufgemotzte» Faxapparate bezeichnen. Grundsätzlich sind jedoch – nach Hersteller und Basistechnologie – drei Gerätegruppen zu unterscheiden: Basisfunktion Kopierer (1998 4’000 verkauft), Basisfunktion Drucker (ca. 8’000), Basisfunktion Fax (ca. 19’000).
Typische Hersteller sind für die MFC mit der Grundfunktion Kopierer Xerox, für die Drucker Hewlett- Packard und für die Fax Brother und Canon. Die 19’000 verkauften Multifunktionsgeräte auf Fax-Basis stehen einem Gesamtabsatz von Faxgeräten in 1998 von 155’000 Stück gegenüber.
Nach Andreas Gerber, seit 1993 Direktor bei Brother Schweiz, ist bei ihnen bereits jeder vierte ausgelieferte Fax ein MFC («Multi-Function Center»). Die Tendenz zu MFC habe sich im laufenden Jahr noch vestärkt, erklärt er dem ITR weiter. Im Vorjahr hätten sie damit in der Schweiz einen Marktanteil von 12 Prozent erreicht und seien in den Stückzahlen an dritter Stelle nach HP und Canon. Aktuell umfasst das Brother-Angebot fünf verschiedene MFCs auf Faxbasis: drei sind monochrome Laser-Geräte, eines ein Thermotransfer monochrom und eines ein Farb-InkJet. Als Beispiel für den aktuellen Funktionsumfang kann das neue Brother-Modell MFC-740 dienen: Normalpapier- und PC-Fax, PC-Farbdrucker, -kopierer,
-scanner und Texterkenner. Dazu kommen noch die Voice-Funktionen wie Telefon, Anrufbeantworter und Freisprechtelefon. Schliesslich druckt dieses Gerät als erstes Multifunktions-Colorcenter digitale Bildaufnahmen direkt ab Kamera/Videorecorder/Camcorder, dient also auch grad noch als Videoprinter. (st)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER