PROVIDER


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/07

   

IBM unterstützt Datenschutz: IBM hat Website-Betreiber in den USA und Kanada aufgefordert, auf ihren Seiten bis zum 1. Juni ihre Datenschutzgarantien zu publizieren. Wer das nicht tut, dem will IBM die Online-Werbeaufträge entziehen.
Gefährliche Identifikationsnummer: Mehrere US-Gruppierungen haben ihre Befürchtungen ob der neuen Seriennummer in allen Pentium-III-Chips der US-Wettbewerbsbehörde FTC jetzt näher erläutert. Die heutige Anonymität im Internet sei in Gefahr.
Community-Systeme kommen nicht mehr mit: Immer häufiger kommt es auf grossen Community-Plattformen zu technischen Pannen und Ausfällen. Bei Yahoo benötigen Botschaften inzwischen bis zu einem Tag, bis sie für andere sichtbar werden.
Warten auf IP-Telefonie: Telefongesellschaften werden erst in etwa zwei Jahren in der Lage sein, Internet-Telefonie voll anzubieten, so eine Studie von Analysys.Einige wichtige Teile wie Carrier-Class-Voice-Gateways für die IP-Netze fehlten noch.
Domain-Namen-Versteigerung: Die unbenutzte Adresse «www.wallstreet.com» soll am 20. April versteigert werden. Das Mindestgebot liegt bei 300’000 Dollar. Ein Porno-Anbieter bot bereits 250’000 Dollar. Der Name bringt bis 17’000 Hits täglich.
Gebühren für Domain-Namen: Network Solutions hat angekündigt, dass sie von Domain-Namen-Registrierstellen für die Eintragung von Domains künftig 16 Dollar pro Jahr verlangen will. Die neuen Konkurrenten sollen zudem eine Lizenz von 10’000 Dollar zahlen.
Gratis-E-Mail in der Schweiz: Allmählich beginnen auch die grossen Schweizer Internet-Anbieter kostenlose E-Mail-Dienste anzubieten. Blue Window hat es schon für Juni angekündigt; ihr kommt nun Zürich Online unter zhol.ch ab Mai zuvor.
Entertainment-Mall bei SOL: Swiss Online hat unter www.entertainment.swissonline.ch eine «Entertainment Mall» mit diversen Unterhaltungsangeboten realisiert. Nebst Musik und Spielen werden auch Videos und weitere Infos angeboten.
Commcare lanciert IP-Dienste: Die Schlierener Firma hat unter dem Titel «IP-Multiservice» diverse verschiedener Kommunikationsdienste auf IP-Basis angekündigt, die die Bereiche Intranet, Extranet, Internet und Sprache abdecken sollen.
Gratis-Internet ist ein Hit: Sunrise konnte mit ihrem «kostenlosen» Internet-Zugang innerhalb von sechs Wochen 40’000 neue Kunden gewinnen, mehr als erwartet, wie es heisst. 28’000 sind schon aktiviert. Internet-Kunden gesamthaft: 60’000.
UMTS in der Schweiz: Das Bundesamt für Kommunikation hat eine öffentliche Konsultation im Vorfeld der Vergabe von Mobilfunk-Konzessionen für das UMTS-System gestartet. Erste Systeme dieser dritten Generation sind ab 2002 denkbar.
Kundendaten preisgegeben: Über die Website von Yahoo konnte wegen eines Softwarefehlers persönliche Kundendaten eines der eingemieteten Händler frei abgerufen werden. Yahoo hatte die Daten in einem Demo-Shop für neue Händler aufgeschaltet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER