Windows für Chipkarten:
Microsoft will im November ihre Version von Windows für Smart-Cards ausliefern. Microsoft versucht mit Partnerschaften etwa mit Gemplus und tiefen Preisen (3 Dollar) vor allem Sun und deren Java (20 Dollar pro Karte) zu konkurrieren.
Neue PA-RISC-Modelle:
Hewlett-Packard wird im 1. Quartal 2000 den PA-RISC 8600 mit 550 MHz ausliefern. Besonderes Feature: Zwei Chips können zwecks Redundanz gleichzeitig benutzt werden. HP hat bereits Pläne für drei weitere Generationen bis 1,2 GHz.
Motorola zielt auf 700 MHz:
Motorola hat an einer US-Konferenz einen PowerPC-Chip mit einem neuen Design vorgestellt, das über 700 MHz Takt erlauben soll. Der «G4+» hat einen eingebauten 256 L2-Cache. Wann der neue Chip zu haben sein wird, blieb offen.
Samsung stoppt Rambus-Produktion:
Samsung hat die Produktion von Rambus-Speicherchips vorübergehend gestoppt. Man wolle abwarten, bis die Probleme mit dem passenden Intel-Chipset gelöst sind. Auch
NEC will vorerst nicht weiterproduzieren.
3Com und Microsoft vernetzen Haushalte: Die beiden Firmen haben das erste Produkt ihrer Zusammenarbeit zur Vernetzung von PC in Haushalten vorgestellt. Das Netzwerk-Kit unterstützt bis zu 100 Mbps. Geräte wie Drucker werden automatisch erkannt.
Telefon mit Internet:
Toshiba und Spyglass entwickeln gemeinsam ein Telefon mit Internet-Zugang. Es soll im Dezember auf den Markt kommen und ein kostengünstiges Internet-Terminal mit Windows CE sein. Toshiba will Lizenzen dafür vergeben.
Neue Palm-Computer:
Palm Computing führt in den USA zwei Modelle ihrer Handheld-Computer ein, den «Palm Vx» und den bisher nur in New York angebotenen «Palm VII» mit mobilem Internet-Zugang. In Europa zu haben: Ab Cebit.