Die Datenmengen wachsen, die Disk-Kapazitäten auch und wo schon nur ein paar PCs stehen, ist die Vernetzung selbstverständlich oder gefragt. Nach wie vor ist jedoch kein Verlass darauf, dass die Festplatten, welche unternehmenskritische Daten speichern und permanent zur Verfügung stehen sollen, «ewig» halten. Trotzdem wird für die Datensicherheit – nicht zu verwechseln mit dem Backup - in den Unternehmen mit PC-Netzwerken oft nichts oder zu wenig getan! Ein interessantes Betätigungsfeld für Fachkundige!
Die Dataset Computer Peripherals aus Pfäffikon ist auf dieses Gebiet spezialisiert und vertritt für die Schweiz eine Reihe internationaler Hersteller wie MaxTronic, ProWare und Trimm Technologies. Die Inhaber bezeichnen ihr Unternehmen selbst als «Nischen- und Value Added-Distributor beziehungsweise führenden Schweizer Anbieter von Storage Solutions und Netzwerkprodukten».
Ihr aktuellstes Angebot sind RAID (Redundant Array of Independent Disks)-Subsysteme, die dank den sinkenden Preisen nun auch in kleinen und mittleren Unternehmen «neue Massstäbe in der Datensicherheit setzen» sollen. Die Kosten belaufen sich mittlerweile noch auf 140 bis 250 Franken pro GB. RAID-Subsysteme sind Server- und Betriebssystem-unabhängig, nur mit SCSI-Kontroller ausgerüstet und ermöglichen jederzeit bei Netz-, Server- oder Systemausfällen schnellen Zugriff auf Daten und Programme.
Dataset beliefert Large Accounts wie z.B. den Informatikdienst der Stadt Zürich oder die Zürich-Versicherungen direkt, vermarktet ihre Produkte und Lösungen jedoch auch über Sub-Distributoren und Händler, welche auf einen On-Site-Service und den Support von Dataset zurückgreifen können. Uns will scheinen, dass da noch einige Regeln gut wären. Für Value Added Resellers ist jedoch noch mehr als genügend Raum bzw. Markt vorhanden, weil der Nachholbedarf für Datensicherheitslösungen bei den KMUs gross ist. Denn was Bewusstsein und Interesse an diesem Thema in den KMUs angeht, ist noch einiges an Entwicklungsarbeit zu leisten. (st)