Deutlich mehr als die Hälfte der Konsumenten in Europa haben grundsätzlich nichts dagegen, wenn ihre persönlichen Daten für Marketingzwecke benutzt werden. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage, die im Auftag von NCR unter 6000 Konsumenten in Deutschland, Grossbritanien, Frankreich, Italien und den Niederlanden durchgeführt wurde. Allerdings erwarten die Befragten eine Gegenleistung in Form von Preisnachlässen, Bonuspunkten und persönlichem Service.
Offensichtlich sind viele Unternehmen jedoch nicht in der Lage, aus den Kundendaten zielgruppengerechte und individuell zugeschnittene Dienstlestungen abzuleiten. 90 Prozent der Offerten stossen auf geringes oder gar kein Interesse und beinahe alle Befragten fühlen sich von unerwünschten, nicht an ihre Bedürfnisse angepassten Angeboten belästigt. Bei Banken und Supermärkten bestätigt die Hälfte der befragten Kunden, das sie interessante Angebote erhalten. Sehr viel schlechter schneiden dagegen Elektrizitätswerke und Fluggesellschaften ab, denen dies nur 34 resp. 18 Prozent der Befragten zugestehen. Mark Hurd, Senior Vice President bei
NCR, kommentiert: «Die Botschaft an die Unternehmen ist deutlich: Nutze meine Daten, aber biete mir etwas Sinnvolles dafür.»