AplioPhone für Internet-Telefonie in der Schweiz: Das Internet-Telefon AplioPhone, neu Bakom-bewilligt, erlaubt Telefonieren weltweit zum Ortstarif, ohne PC – Internet-Zugang genügt. Preis exkl. MWSt: Fr. 768.-, Händler Fr. 620.-. Der CH-Disti BB-Ic Ingenieur-conseil in Reinach sucht Reseller.
Diamond lanciert Drahtlos-LAN: Diamond Multimedia hat in Europa ein Funknetzwerk vorgestellt. «Homefree» linkt bis 8 PCs und arbeitet im 2,4 GHz-Bereich bis 50 Meter mit 1 Mbps.
«Self Memory»-Modem bei Studerus: Das Self Memory 2000 der französischen Olitec ist ein neues PC-unabhängiges Modem für SOHO-User mit integriertem Speicher für Fax-Empfang und Telefonbeantworter. Es bietet u.a. einen Lautsprecher («Sie haben 2 Fax und 3 Nachrichten erhalten»), Abrufen und V.90/K56Flex-Modemfunktionen. Preis: 290 Franken.
Diva LAN-ISDN-Modem bei Alltron: Das Diva LAN-ISDN-Modem von Eicon ist ein «komplettes Kommunikationssystem für KMU und SOHO». Es kann einen High-Speed-Internet-Zugang für bis zu 50-PCs über einen ISDN-Anschluss bündeln. Disti ist
Alltron, Mägenwil.
Modem für Stromleitungen: Die Müncher PolyTrax AG hat ein Powerline-Modem vorgestellt, das bis 25 kBit/s über 230-Volt-Leitungen überträgt. Es soll konform zur europäischen CENELEC-Norm sein. Evaluierungs-Kit für bidirektionale PC-zu-PC-Verbindung: 1950 DM.
Drahtloses LAN von
Nokia: Die Finnen haben ihre ersten Produkte für den Aufbau von drahtlosen, lokalen Netzwerken vorgestellt. Sie arbeiten mit 2 Mbps. Eine PC Card kostet 295 Dollar, ein Verteiler 1295 Dollar. Der Funkbereich liegt bei 2,4 GHz.
Netzwerk-Management mit dem PalmPilot:
3Com hat Hard- und Software angekündigt, mit der Netzwerk-Manager in Unternehmen ihre Netz auch mit einem PalmPilot verwalten können sollen – drahtlos. Auch Alarmierungen könnten so erfolgen.
NDS für Linux:
Novell will bis Ende Jahr eine neue Version ihres Verzeichnisdienstes für Linux ausliefern. Damit soll es u.a. einfacher werden, Linux-Server mit NT-, Netware- und Solaris-Rechnern zu verknüpfen.
Novell plant Verzeichnissynchronisation: Novell will NDS noch dieses Jahr mit einem Produkt zur Synchronisierung von mehreren Verzeichnissen in einem Netz erweitern («Virtual Replica»). Es basiert auf LDAP und konkurriert etwa mit Isocor und Zoomit.
Netzwerkkarte mit Kryptographie: 3Com hat eine Netzwerkkarte für 10 und 100 Mbps vorgestellt, die über eine eingebaute Verschlüsselungsfunktion verfügt. Sie soll Mitte Sommer für 120 Dollar auf den Markt kommen.
Entwicklungskit für Bluetooth:
Ericsson hat erstmals ein Paket an Entwicklungswerkzeugen für die Bluetooth-Technik, die einen drahtlosen Datenaustausch über kurze Distanz (30 m) vorsieht, vorgestellt. Sie soll ab Sommer in Produkten umgesetzt werden.
Gigabit über Kupfer: Broadcom hat einen Chip für Datentransfers mit einer Geschwindigkeit von 1 Gbps über herkömmliche Kupferleitungen entwickelt. Bisher waren dafür Glasfaserkabel nötig. Diverse Produkte werden im 3. Quartal erwartet.
10 Mbps über Stromleitungen: Die US-Firma Enikia hat eine Technik vorgestellt, mit der sich Daten über Stromkabel mit 10 Mbps übermitteln lassen. Bisher war 1 Mbps das Maximum.