Router konfigurieren für jedermann

PC-Händler sollen ins Netzwerkgeschäft einsteigen – so Ciscos Botschaft an den Channel. Wenn das nur so einfach wäre.

Artikel erschienen in IT Reseller 1999/13

   

Cisco Reseller Systems Engineer Frank Huber ist ein vielbeschäftiger Mann. Er reist in der Schweiz herum und zeigt seinen Wiederverkäufern, wie einfach sich die Cisco Routerchen für kleine Netzwerke und den Zugang zum Web konfigurieren lassen. Der IT Reseller war skeptisch und liess sich deshalb den «Configmaker» grad mal live vorführen. Und tatsächlich, keine Abstürze, kein Gemurmel von wegen «Demonstrationseffekt», kein mühsames Reinstallieren von Betriebssystemen: Das Ding funktioniert – und ist gratis. Sogar der in den Tiefen der Netzwerktechnologie eher unbeholfene IT-Reseller-Redaktor würde sich zutrauen, so ein Routerchen zu konfigurieren.

Geteilter Internet-Zugang und Firewall in 20 Minuten?

Der Configmaker funktioniert mit den Routern der Serien 800, 1000, 1600, 1700, 2500, 2600, 3600 und 4000. Interessenten können sich das Programm von www.cisco.ch herunterladen oder bei Cisco eine CD-ROM bestellen. Einmal installiert zeigt das Programm vier Fenster (siehe Screenshot oben) anstelle einer Konsolen-Lösung, über die man den Router befehlsorientiert programmieren könnte.
Ausprobiert haben wir den Configmaker mit einem kleinen LAN (Ethernet), einem Cisco-1720 Router mit einer Ethernet-, zwei seriellen und einer ISDN-Schnittstelle.
Aus dem einen Fenster links zieht man nun die benötigten Komponenten, also das Ethernet-LAN, den Router und das Internet-Symbol für den Provider in das Netzwerk-Fenster. Anschliessend werden die Komponenten mit ihren jeweiligen Verbindungen (Ethernet, ISDN, weitere Protokolle, z.B. Frame Relay für Standleitungen) verknüpft und die Konfigurierei kann los gehen.
Mit Doppelklick auf die Symbole können die einzelnen Kompenenten eingestellt werden. Ein «Wizard» hilft dabei dem Unbedarften, die nötigen Schritte zu vollziehen und die richtigen Fragen zu stellen. So gibt es einen «IP Subnet Calculator», der einem hilft die internen IP-Adressen einzustellen. Mit Farben zeigt der Configmaker an, ob er weitere Informationen braucht, um den Router zu programmieren.
Hat man alles richtig eingestellt, verbindet man den Router mit dem PC und lädt die Konfigurierung in den Router. Der Configmaker kann auch dazu benützt werden, den Router als Firewall einzustellen. Dabei helfen dem Anfänger die Vorschläge des Programms, welche Dienste erlaubt sein sollen und welche nicht.

Ciscos Griff nach den umworbenen Kleinen


Mit der offensiven Propagierung des Configmakers und der entsprechend angebotenen Gratis-Schulung wird sich Cisco nicht überall Freunde machen. Denn Schulung und Hilfe bei der Konfiguration waren bisher die Domäne der beiden «Value Added Distributoren» Anixter und Azlan. Doch für den Reseller, der von unten her in die Netzwerkerei einsteigen möchte, tut sich hier die Chance auf, ohne grossen Aufwand die ersten Erfahrungen mit Netzwerken zu machen und seinen Kunden einen einfachen Zugang ins Internet von mehreren PCs aus anzubieten. (hc)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER