Neuer Telecom/IT-Distributor


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/13

   

In Deutschland und Österreich ist der Name Phonet als Distributor für Telekommunikations-Produkte schon länger bekannt. In der Schweiz jedoch wurde eine Niederlassung erst 1998 gegründet, die schon per 1.1.99 durch Heinz Hauri und seinem Team (vom Disti EGTel AG herkommend) mehrheitlich übernommen wurde. Dieser hat nun am 1. Juli, also am ersten Tag nach offizieller Beendigung seiner EGTel-Anstellung, in einem Premieren-Event vor Vertretern von rund 100 Verkaufs- und Installationsfirmen die Firma Phonet Suisse SA, ihre Zielsetzung und Leistungen (Distribution, Schulung, Hotline, Promotion, Support, Fernwartung), Programmschwerpunkte und einen umfangreichen Fachhandels-Katalog vorgestellt. Der Sitz des Unternehmens, welches ausschliesslich etablierte Fachhändler beliefern will, befindet sich momentan in Regensdorf, wird jedoch in einem ersten Erweiterungsschritt bereits auf 1.10.99 nach Dietikon/ZH übersiedeln. Dort befindet sich auch ein kleineres Zentrallager, von dem man Rückgriff auf das Europalager in Weinheim D hat.

Hauptsortiment Sprache

Das Angebot umfasst Produkte von Firmen wie Siemens, Alcatel, Lucent, Panasonic, Ascom usw. und steht deutlich im Zeichen der Sprachkommunikation. Zusätzlich vertreibt man jedoch auch PC-Equipment, offensichtlich gemäss der Überzeugung, dass CTI ( Computer-Telefonie-Integration) rasch Fortschritte machen wird. Hört man doch mehr und mehr, dass die neuesten Teilnehmervermittlungsanlagen auch die letzten sein werden – nachher gebe es für Daten-, Text-, Bild- oder Sprachkommunikation nur noch Computer.
Gut in dieses Bild passten die Neuheiten von Siemens wie «Hicom Office», eine jetzt durchgängige Linie von TVAs von klein bis gross, Hicom Call Center mit CTI, die Vernetzung von Gesprächen und Kundendaten (auf dem PC-Bildschirm gleichzeitig) usw. Oder das drahtlose Netzwerk «Siemens I-Gate» zur PC-Vernetzung «ohne Kabelsalat» für den KMU- und Soho-Markt, entwickelt von Siemens Schweiz wie auch «Hicom Xpress Voice over IP» mit diversen neuen Features wie z.B. Least Cost Routing, Multimedia usw.
Warum der bekannte Telecom-Macher Heinz Hauri die von ihm selbst in den letzten Jahren auf die Beine gebrachte EGTel verlassen hat? Hauri begründete seinen Entschluss vor den Installateuren mit der Unmöglichkeit, seine Idee von der Einkaufsgenossenschaft weiterzuführen. Die neuesten Direktiven «von oben» hätten ihn gezwungen, nur noch bestimmte Produkte bestimmter Handels- und Installationsfirmen zu liefern, Konkurrenten auszuschliessen usw. Mit der Phonet und den Fachhandelspartnern erwartet er nun, seinem Credo entsprechend – minimale Marge, günstige Preise, keine Kartelle und nur Fachhändler als Kunden – als Generallieferant auf breiter Basis Erfolg zu haben. (st)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER