Microsoft unterstützt Perl:
Microsoft hat eine Firma mit dem Ausbau der Unterstützung der Open-Source-Programmiersprache «Perl» durch Windows beauftragt. Bereits aber wurden Ängste laut, Microsoft wolle Perl für sich vereinnahmen.
Microsoft beteiligt sich an XML-Konsortium: Microsoft hat sich Oasis angeschlossen, einem XML-Branchenkonsortium, dem auch IBM und Sun angehören. Das dürfte Bedenken etwas dämpfen, die XML-Welt könnte wie schon Java gespalten werden.
JavaPhone: Sun will «JavaPhone» vorstellen, eine Erweiterung der Java-Sprache mit Funktionen für Telefonapparate wie Adressbücher, Kalender, Benutzerprofile, Power-Management, automatisches Wählen und den Datenaustausch mit anderen Geräten.
Website-Management-Werkzeug: Computer Associates bietet ihre Website-Management-Lösung «MasterIT» für Windows NT bis August kostenlos auf einer CD-ROM an. Sie erlaubt die Überwachung von Websites und Messung des Website-Verkehrs.
Neue Software von Peoplesoft: Das Softwarehaus hat «Advantage» ausgeliefert, ein integriertes Servicepaket. Zugleich wurde mit «eMarketplace» eine Multi-Channel-Lösung angekündigt, das für den Verkauf von Waren und Diensten via Web gedacht ist.
Sun gibt Web-Server auf: In der Allianz mit Netscape sollen nur noch die Web-Server von Netscape weitergeführt werden, zum Teil aber mit Suns Technologie ergänzt werden. Die beiden kündigten auch an, ihre Anwendungsserver zu einem Produkt zu vereinen.
Data General lanciert «DG/ManageSuite»: Data General stellt diese Woche eine Reihe von Software-Tools für Administratoren vornehmlich von NT-Servern vor. Sie sollen bei der Verwaltung von Server-Clustern, bei NT-Problemen und anderem helfen.
Windows NT-Cluster von
IBM: IBM hat in den USA eine Lösung zum Clustering von NT-Servern vorgestellt. Sie benötigt immer nur je einen zusätzlichen Server pro Cluster zur Ausfallsicherung. Gezeigt wurde das mit 8 Windows 2000-Rechnern (CN «Cornhusker»).