Die PC-Cloner entdecken das Design: An der«Computex», einer wichtigen Messe für Komponenten- und OEM-PC-Anbieter in Taiwan, dominierten dieses Jahr bunte Designs à la iMac, dünnste Notebooks wie Sonys Vaio sowie «Internet Appliances» aller Art.
Zweiter Interbank-Test abgesagt: Die Schweizer Banken wollen ihren zweiten Jahr-2000-Informatik-Test nicht mehr durchführen. Beim ersten Test, an dem 112 Banken, die Nationalbank und die Börse beteiligt waren, trat kein einziger Fehler auf.
Aibo gefragt: Der von
Sony entwickelte Roboter-Hund«Aibo»ist offenbar ein Verkaufsschlager in Japan. Binnen 20 Minuten waren alle 3000 angebotenen Exemplare via Internet verkauft . In den USA ist der 2000-Dollar-Hund dagegen weniger begehrt.
Internet in Europa besser als erwartet: Laut Dataquest hat sich die Zahl der Haushalte mit Internet in Europa 1998 auf 15 Mio. fast verdoppelt; die Zahl der Firmen mit Internet verdoppelte sich fast auf 20 Mio. – beides deutlich mehr als vorhergesagt.
Thin-Clients wenig gefragt: Zwar könnten sich mit Thin-Clients einiges an Kosten gespart werden, berichtet Gartner Group. Doch durchsetzen konnten sie sich bisher kaum: Die Firma rechnet in den nächsten Jahren mit einer Penetration von nur
5-10%.
Neuer Digital-TV-Standard: Die Internationale Fernmeldeunion ITU stellt sich hinter einen neuen Digital-TV-Standard, der erstmals weltweit gelten soll. Er arbeitet mit 16: 9, einer Auflösung von 1080 x 1920 Bildpunkte – und ist Kino-kompatibel.
Ein Kultur-Preis für Linux: Das Betriebssystem Linux hat den «Prix Ars Electronica» in der Kategorie «.net» erhalten – ein renommierter Kunstpreis. Das solle ein Signal setzen, hiess es: Der wahre Baustein des Internets sei der Befehlscode.
IPO-Boom am Ende? Immer mehr Internet-Startups gelingt der Gang an die Börse nicht mehr richtig. Juno Online Services fiel letzte Woche am ersten Tag sogar unter den Ausgabepreis, ebenso die Aktie von Ziplink. Diverse andere legten nur ein wenig zu.
Symbian liebäugelt mit Microsoft: Die Handheld-Handy-Allianz der britischen Psion mit
Motorola,
Nokia und
Ericsson erwägt eine Partnerschaft mit
Microsoft. Diese soll die Kompatibilität von Symbians Systemen mit Windows NT in Unternehmen sichern.
Enfopol verschoben: Der EU-Rat hat die Abstimmung über die weitreichenden «Enfopol»-Pläne der EU-Minister zur Überwachung elektronischer Kommunikation um ein halbes Jahr aufgeschoben. Damit soll eine öffentliche Diskussion der Sache möglich werden.
AIX soll Linux-kompatibel werden: Nach Sun macht jetzt
IBM ihr Unix kompatibel für Linux-Software. Die entsprechend angepasste AIX-Version soll Ende Jahr verfügbar werden. IBM ist bereits mit mehreren Linux-Anbietern Kooperationen eingegangen.
Gutes Halbleiterwachstum: Dataquest rechnet bis 2001 mit einem zweistelligen Wachstum der weltweiten Halbleiter-Branche. Für 1999 wurden 153 Mrd. Dollar prognostiziert, für 2000 ein Plus von 12,6 und für 2001 ein Plus von 21,6%.