Gratis-Update für WindowsCE: Mit einem kostenlosen Update für WindowsCE will
Microsoft diverse Schwächen in seinem Leichtgewicht-Betriebssystem beheben. Das Update namens «Dubbed Active Sync3.0» soll die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Handheld und PC verbessern.
Neuer «Designer» von Micrografx: Das Softwarehaus hat Version 8.0 ihrer Grafiksoftware «iGrafx Designer» vorgestellt. Sie enthält u.a. ein Upgrade des Bildbearbeitungsprogramms «Picture Publisher» und ein neues Paket für Geschäftsgrafiken.
Domino R5 für Mainframes: Lotus hat Domino R5 für S/390 ausgeliefert. Die Preise bestimmen sich nach der Kapazität des Servers. S/390 kann laut
IBM über 32’000 gleichzeitige Domino 5.0-Mail-Benutzer unterstützen.
Neuer WebSphere Application Server: IBM liefert im September die «Enterprise Edition 3.0» ihres WebSphere Application Server aus, wie angekündigt wurde. Vorgestellt wurde auch eine Erweiterung der SecureWay-Produkte für die Web-Host-Integration.
Neue Supply-Chain-Management-Software von Baan: Baan will mit der Ankündigung einer neuen Suite von Software für Supply-Chain-Management wieder auf Kurs kommen. Die Software soll ab Oktober lieferbar sein und setzt u.a. Techniken von Caps Logistics und Berclain ein.
Neue Visio-Version: Die Softwarefirma hat letzte Woche Visio 2000 vorgestellt, die neue Version ihrer Software für Geschäftsgrafiken. Sie ist schneller und auf Office 2000 abgestimmt. Hinzugekommen sind u.a. auch neue Zeichenwerkzeuge
SCO-Unix mit Clusterfähigkeiten: Intel-Computer mit dem SCO-eigenen Unixware als Betriebssystem sollen in Zukunft einfach zu Clustern zusammengefasst werden können. Unixware soll Cluster mit bis zu zwölf Knoten möglich machen.
Sicherheitssoftware von
CA: Computer Associates hat eine neue Softwarefamilie mit Internet-Sicherheitsprodukten vorgestellt. Die «eTrust»-Produkte bieten Verschlüsselung, Firewalls, VPNs und mehr. Ferner wird «Jasmine» um KI-Funktionen erweitert.
Neues Werkzeug von Allaire: Allaire hat «Spectra» vorgestellt, ein Software-Werkzeug für die Erstellung von Online-Shops und anderen Web-Anwendungen von Unternehmen. Spectra (Codename «Tempest») nutzt dafür «ColdFusion» als Basis und eine XML-Objekt-Datenbank.
Neue IBM-E-Commerce-Software: IBM legt im August Version 3.2 ihrer «Net.Commerce»-Software auf, zusammen mit einem Upgrade ihres «Catalog Architect». In diesem Zusammenhang gibt’s auch eine Zusammenarbeit mit der Katalog-Spezialistin Interwoven.
Storage Management Software: Dataquest erwartet in diesem Markt in den nächsten fünf Jahren ein starkes Wachstum. Die Ausgaben sollen von 1998 2,6 Mrd. Dollar bis 2003 auf 6,6 Mrd. Dollar steigen. Das Resource Management wird am meisten zulegen.
Backup-Lösung für NT:
EMC hat ein Datensicherungssystem für Windows NT vorgestellt, das die bestehenden Server und das Netzwerk nicht belasten soll. Die EMC-Hardware wird direkt an den betreffenden Rechner angeschlossen («Symmetrix Connect»).
Linux-Office-Paket für 99 Dollar: Applix bietet für 99 Dollar ein Office-Paket (Officeware 4.4.2) für Linux an. Alles, was es in einem Büro so braucht, soll enthalten sein: Textprozessor, Tabellenkalkulation, Grafik, Datenbank, Präsentation, Mail. Ganz wie bei Microsoft gebe es auch noch eine Entwicklungsumgebung und Konvertierungstools. Das Office-Paket sei Windows 2000 kompatibel und euro-fähig.
Surfen mit ausgedienten DOS-PCs: Die
US-Firma Newdeal hat eine Software für 50 Dollar vorgestellt, mit der ein 286er-PC mit 640 KB RAM und 10 MB Festplattenspeicher Internet-tauglich werden kann. Bürosoftware gibt’s auch. (www.newdealinc.com)
NT-Clone: Die australische Trumpet («Trumpet Winsock») hat ein Mini-Betriebssystem mit einem 100 KB kleinen Kernel entwickelt, auf dem laut Berichten NT-
Programme ohne Windows laufen sollen. Alpha-Code gibt’s demnächst. Ein GUI
hat «PetrOS» nicht.