Abacus präsentierte heute eine Lösung, die papierlose Rechnungsstellung erlaubt. Bestellungen und Rechnungen lassen sich per XML realitätsgetreu am Bildschirm darstellen und über das Internet verschicken. Dies könnte einem vollständig papierlosen E-Commerce Vorschub leisten.
Bisher setzten Grossunternehmen beim Datenaustausch auf EDIFACT, einem Format aus dem Jahre 1987. Dieser Standard ist zwar robust, aber für die meisten KMUs zu teuer und aufwendig. Mit dem Einsatz von XML wird dieselbe Funktionalität erreicht wie mit EDIFACT, die Dokumente lassen sich aber in einem Browser anzeigen und per TCP/IP versenden. Die Server hinter Abacus-City, dem E-Commerce-Portal der St. Galler, sind fähig, fremde Formate wie EDIFACT zu konvertieren, weiterzuleiten und wieder konvertiert zurückzugeben.
Das Format ist mit dem Toolkit von Europay für Paynet kompatibel, so kann auch der B2C-Bereich von papierlosem Rechnungsverkehr profiteren. Homepages von Banken würden in diesem Fall das Bill Presentment übernehmen. (phk)