Microsoft weiterhin vor Lotus: Laut IDC konnte
Microsoft im ersten Halbjahr von «Exchange» 8,1 Mio. Benutzerlizenzen absetzen. Lotus brachte es mit ihrer Messaging-Software auf 7,4 Mio. und Novells «Groupwise» auf 2,69 Mio.
Markt für Netzwerksicherheit boomt: Der weltweite Markt für Netzwerk-Sicherheit und E-Commerce soll sich bis im Jahr 2003 auf 8 Mrd. Dollar mehr als verdreifachen, so eine Prognose von Datamonitor. Der Markt in Europa soll von 686 Mio. auf 2,46 Mrd. Dollar anwachsen.
Sinkende PC-Preise: Laut einer Prognose von Merrill Lynch wird der PC-Durchschnittspreis 1999 um 11.5% fallen – und dies auch in den nächsten Jahren tun. Der Umsatz soll 1999 noch 7% wachsen, 2000 3,3, 2001 1,8 und 2002 noch 1,3%.
Elektronisches Münz kommt langsam auf Touren: Anfang August kam der 10-millionste Einkauf mit dem elektronischen Portemonaie «Cash» auf der ec-Karte oder Postcard Cash zustande. 1997 lanciert, wird die Karte unterdessen in der Schweiz an 20’000 Verkaufsstellen akzeptiert.
3D-Speicher: Britische Forscher haben laut Medienberichten die bisher höchste Speicherdichte eines 3D-Speichersystems erzielen können. Im Raum einer PC Card konnten sie 2300 GB an Daten unterbringen. Die Technik sei beliebig skalierbar, hiess es.
Kein Standard für DVD-RW/RAM: Noch immer haben sich Hersteller von DVD-Laufwerken nicht auf einen Standard für beschreibbare DVD-Scheiben einigen können. Die «Standards» der beiden Lager sind technisch ähnlich, bauen aber auf verschiedenen Patenten auf.
AMD verzichtet auf Rambus:
AMD gibt für ihren neuen Prozessor «Athlon» den PC133- und DDR SDRAM-Speicherchips den Vorzug, wie die Firma erklärte. Die Speicherchips von Rambus seien zwar schnell, aber deutlich teurer.
Stabilisierende Speicherpreise: Die Speicherpreise sind im August wieder leicht angestiegen, nachdem sie im Mai und Juni noch gefallen waren. Beobachter sprechen von Stabilisierung. Mit Windows 2000 wird wieder eine höhere Nachfrage erwartet.
Windows 95 am beliebtesten: Windows 95 hatte 1998 laut neuen IDC-Zahlen einen Desktop-Marktanteil von 57.4 Prozent, während Windows 98 nur 17.2 Prozent Anteil erreichte. Windows 95 wird auch dieses Jahr noch häufiger verkauft als dessen Nachfolger.
Softwarepatente in Europa: Die EU-Kommission will noch in diesem Jahr einen Entwurf für eine Richtlinie vorlegen, die das Patentieren von Software offiziell möglich machen soll. Bisher war das nur indirekt möglich. Die Novelle ist aber umstritten.
IT-Outsourcing in der Schweiz: Der Markt für IT-Outsourcing in der Schweiz betrug laut einer MSM-Studie 1998 757 Mio. Franken, ein Zuwachs von 31%. Auf das Facilities Management, dem Kern des IT-Outsourcing, entfiel 26% des Marktes.
IBM und
Novell lancieren Verzeichnisstandard: Die beiden Anbieter haben einen Standard zur Interoperabilität von Verzeichnissen in Netzwerken vorgestellt. Im Gegensatz zu LDAP soll er auch Funktionen wie die Replikation von Modifikationen unterstützen.