Internet für KMU:
IBM hat für die USA einen Internet-Zugang für kleine Betriebe mit bis zu 100 Mitarbeitern vorgestellt. Teil des Angebots ist auch ein IBM-Thin-Server als Verbindungsstück zwischen Kunden-LAN und dem Internet. Das Angebot kostet ab 99 Dollar pro Monat.
Erneute Sicherheitsprobleme bei Hotmail: Laut Berichten ist es abermals gelungen, mit Javascript fremde Passwort-Eingaben von Hotmail-Benutzern abzufangen. Hotmail filtert Javascript in E-Mails teilweise heraus, aber offenbar nicht überall.
Online-Shopping ausgebaut: Die Migros bedient mit ihrem Online-Shop jetzt auch die Regionen Basel, Innerschweiz und Schaffhausen. Derweil hat sich in der Romandie die neue Mall Virtual Network vorgestellt, die rund 40 Boutigen umfasst.
Lieferkosten sind das Problem: Laut einer US-Studie schrecken die zu hohen Lieferkosten beim Online-Shopping die Kunden am meisten ab. 77% klagten darüber. Warenretouren und Kreditkartensicherheit wurden von 67 bzw. 65% genannt.
Deutsche Post beteiligt sich an E-Stamp: Die Deutsche Post und die Deutsche Telekom haben sich über Tochterfirmen mit 5 Mio. Dollar an der Internet-Briefmarkenfirma beteiligt. Über Pläne zur Umsetzung in Deutschland ist nichts bekannt.
Priceline lizensiert Geschäftsmodell: Der Internet-Händler hat erstmals für sein in den USA patentiertes Geschäftsmodell eine Lizenz an eine andere Internet-Firma vergeben. Diese will das Konzept der Nachfrager-Versteigerung für Lebensmittel nutzen.
Ebay versteigert Rembrandt:
Ebay hat in Deutschland mit der Versteigerung von Kunstwerken via Internet begonnen. Ein echter «Rembrandt» zum Beispiel soll derzeit für ein Mindestgebot von 29 Mio. Mark unter den Hammer gebracht werden.
Microsoft und Ford kooperieren: Microsofts Internet-Auto-Angebot «Carpoint» realisiert mit Ford ein Online-Verkaufssystem für Autos. Die Geschäfte sollen weiterhin Händler vornehmen. Auch eine Online-Kooperation Microsofts mit Honda wurde angekündigt.
Domain-Namen ein Leben lang: Das Königreich Tonga bietet seine Domain-Namen mit der Endung «.to» jetzt auch in einem Paket für 100 Jahre an. Es kostet 2500 Dollar. Ein Jahr kostete bisher 50 Dollar. Bisher sind mit «.to» 30000 Domain-Namen registriert.
Microsoft lanciert Auktionsplattform:
Microsoft kündigt Anfang Woche offiziell einen Auktionsdienst für ihr Internet-Portal MSN an. Gegenüber den anderen, bereits aktiven Konkurrenten hat sich Vorbild Ebay allerdings bisher behaupten können.
Meta-Tag-Entscheid in Deutschland: Das Landgericht Hamburg hat es einem Anbieter im Internet verboten, den Namen seines Konkurrenten als nur für Suchdienste sichtbarer «Meta-Tag» auf seiner Website aufzuführen. Das sei wettbewerbswidrig.
EU-US-Datenschutzabkommen rückt näher: Die Verhandlungen über eine gemeinsame Internet-Datenschutzregelung für US-Firmen in Europa rückt näher. In wichtigen Punkten konnte offenbar eine gewisse Einigung gefunden werden. Zieltermin ist nun Ende 1999.