Bildschirmtelefone: Nächstes Jahr wollen mehrere Hersteller mit grösseren Mengen von Tischtelefonen mit eingebautem Display, Internet und ohne Windows auf den Markt kommen. IBM soll dieses Jahr ein Produkt zeigen, Compaq,
Acer und
Dell wollen folgen.
SAP-Software für Handhelds:
SAP hat Pläne vorgestellt, wonach ihre CRM-Software künftig auch über Handhelds genutzt werden soll. Marktführer Siebel kündigte ähnliches bereits an, Konkurrent
Oracle ebenfalls.
Oracle und Siemens kooperieren: Sie wollen Produkte entwickeln, mit denen Daten aus verschiedenen Verzeichnissen in einem Unternehmen verknüpft werden können. Erste solcher «Metadirectory»-Produkte werde Mitte nächstes Jahr erwartet.
XHTML aufgeschoben: Die Neudefinition von HTML in XML ist vorerst gescheitert. Wegen unterschiedlicher Ansichten in den zuständigen W3C-Gremien muss die zuständige Arbeitsgruppe jetzt wieder über die Bücher.
Interkonnektionspreise sinken: Die
Swisscom will ihre Preise für den Netzzugang auf Anfang nächstes Jahr um rund 12% senken. Allerdings: Der Tarif für den Verbindungsaufbau steigt. Noch nicht klar sind die Auswirkungen auf Internet-Provider.
Arbeitsgruppe für UPNP:
Microsoft hat die Schaffung einer neuen Arbeitsgruppe rund um ihren Heim-Netzwerk-Standard «Universal Plug and Play» angekündigt. Compaq, HP,
Intel,
Philips,
Sony,
Siemens, Thomson und andere sollen noch offene Punkte regeln.
Rambus-PC zur «Comdex»: Laut US-Berichten wollen mehrere PC-Hersteller wie
IBM, HP, Micron und Dell zur Comdex ihre ersten PCs mit der nächsten Rambus-Speichergeneration auf den Markt bringen. Das Chipset 820 soll bis dahin verfügbar sein.
Schneller Server-Bus heisst «InfiniBand»: Die neue und schnelle Bus-Technik für Server soll «InfiniBand» heissen. Bisher war von «System I/O» die Rede. Es sind drei Versionen geplant, eine mit 500 MB/s, eine mit 2 und eine mit 6 GB/s Datendurchsatz.
800 MHz im ersten Halbjahr: Intel will sich für ihren Pentium III mit 800 MHz offiziell erst auf das erste Halbjahr 2000 festlegen. Der 1 GHz-Prozessor soll im zweiten Halbjahr folgen. Beobachter rechnen damit, dass Intel früher bereit sein könnte.
Solaris für den Itanium: Sun hat als letzter grosser Anbieter von Betriebssystemen einen Prototypen ihrer Software vorgelegt, die auf den neuen 64-Bit-Prozessoren von Intel laufen soll. Die Solaris-Strategie wolle man trotz Intel aber nicht ändern.
Intel lizensiert ARM-Techniken: Intel hat mit der britischen Chipdesignerin Arm eine Lizenzvereinbarung getroffen, die Intel den Ausbau ihres Angebots an Chips für Internet-Apparate erlaubt. Sie unterstützt damit die ARM-Plattform noch stärker.
Intel bestätigt Single-Chip-PC: Intel hat bestätigt, im 3. Quartal 2000 mit einem integrierten Chip mit allen Funktionen eines PCs auf den Markt zu kommen (Codename «Timna»). Er ist für PCs im untersten Preissegment gedacht.