Internet: Wo lauern Gefahren?


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/01

   

Welche Risiken birgt das Internet wirklich? Damit beschäftigt sich das soeben im Orell Füssli Verlag erschienene Buch «Internet – Schöne neue Welt» von David Rosenthal. Als Herausgeber zeichnen der Schweizerische Wissenschaftsrat und das Technology Assessment. Auf 250 Seiten hilft das Buch des Juristen, Journalisten und Internetkenners Rosenthal, die Gefahren zu erkennen, einzuschätzen und zu bannen. Dabei verteufelt Rosenthal das Internet keineswegs. Wer den Bericht liest, wird merken, dass manche Befürchtungen, aller Panikmache zum Trotz, unbegründet sind. Über eine ganze Reihe von Risiken und Gefahren lohnt es sich aber dennoch nachzudenken. Auch wenn der Report die Probleme nicht lösen kann, so bietet er doch einen kompakten, sachlichen Überblick und schafft so die nötigen Diskussionsgrundlagen.
In sieben Kapiteln werden die verschiedenen Problemkreise angegangen, vom Sex bis zum Electronic Banking. Ist Sabotage im Netz tatsächlich ein Kinderspiel? Wie knacken Hacker Computer? Kann der Arbeitgeber alles, was Mitarbeiter im Internet tun, aufzeichnen? Kann man Informationen aus dem Internet vertrauen? Wie gehen Manipulanten, Betrüger und Kriminelle vor? Der Leser erfährt, welche Risiken auf ihn selbst und seine Daten im weltweiten Datennetz lauern und wie er ihnen begegnen kann. Dabei können selbst Kenner des Internet noch Neues erfahren.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER