SECURITY


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/01

   

Sicherheitsleck in Excel: Microsofts Excel 95 und 97 haben eine Funktion, die es erlaubt, dass gewisse Programme automatisch ausgeführt werden (CALL Function). Diese können in Websites versteckt und bösartig sein. Es gibt ein Gegenprogramm dazu.
Aufregung um Virus: «Remote Explorer» heisst ein neuer Virus, der Windows NT-Server befällt, Dokumente verschlüsselt und 50 Server des Telekomkonzerns MCI eingenommen haben soll. Network Associates warnte eindringlich davor, doch Experten winkten ab.
Frame Spoofing: Die Browser von Microsoft und Netscape erlauben, dass vom Benutzer besuchte Websites auch «fremde» Frames beschreiben können. Mit solchen Manipulationen wäre ein Betrug denkbar. Microsoft bietet bereits eine Korrektursoftware an.
DNS-Missbrauch leichtgemacht: Jeder dritte Betrieb mit festem Internet-Zugang schützt seine Domain-Name-System-Server nicht vor Manipulationen, so eine neue Erhebung aus Island. Damit können etwa E-Mails und Web-Zugriffe Dritter umgeleitet werden.
Neue Virenarten: 1998 war ein gutes Jahr für Computerviren. Nicht weniger als sieben neue Virentypen sind aufgetaucht, wie die Antivirenspezialistin Sophos meldet. Der 1998 am meisten gemeldete Virustyp blieb aber der normale Makrovirus.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER