E-BUSINESS


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/01

   

18’000 Dollar für den Erfolg: Erfolgreiche geschäftliche Websites haben 1998 im Schnitt 18’000 Dollar in ihre Website investiert, so eine Erhebung von Activmedia. Ein Drittel der Kosten ging für Hardware und Integration drauf.
Wenig Gewinne: Weniger als 5% der E-Commerce-Betreiber werden in den nächsten 12 bis 18 Monaten Gewinne machen, so die Giga Information Group. Durch das Weihnachtsgeschäft 1998 dürften allerdings manche Anbieter ein Break-Even erreichen.
Mehr Internet-Werbung: Forrester Research rechnet im laufenden Jahr mit einer Verdoppelung der Online-Werbeumsätze. Das glaubt auch Jupiter Communications: Sie geht laut neusten Zahlen von einem Wachstum von 1,9 Mrd. (1998) auf 2,9 Mrd. Dollar aus.
Kaum Kannibalisierung: Die sehr guten Internet-Verkäufe haben die Umsätze in herkömmlichen Ladengeschäften nicht oder kaum beeinträchtigt, so ein erstes Fazit des US-Weihnachtsgeschäfts. Gewisse Verlagerungen wurden aber im Versandhandel festgestellt.
Kleiderkäufe im Internet: Der Verkehr auf Sites, die Kleidung verkaufen, hat in den vergangenen Wochen stark zugenommen, wie Marktforscher melden. Ein Grund: Weil jetzt mehr Markenprodukte verfügbar werden, wird das Online-Kauf-Risiko eher eingegangen.
Online-Finanzkunden: Bis 2003 wird es in Europa laut einer Studie von Forrester Research rund 10 Mio. Benutzer von Online-Finanzdiensten geben. Dabei dürften Bankdienste vorerst dominieren; Versicherungsdienste sind noch kaum Thema.
Weltweite Robinson-Liste: Die Direct Marketing Association hat sich nach längeren Verhandlungen mit US-Anti-Spam-Aktivisten bereiterklärt, eine weltweite Datenbank mit E-Mail-Adressen von Personen zu finanzieren, die keine Werbung per E-Mail wollen.
Steuerberater online: Anfang Februar soll die Schweiz ihren ersten elektronischen Steuerberater im Internet erhalten. Das Projekt «SwissTax Online» ist von einer Schweizer Treuhandfirma und Fachleuten aus der Softwarebranche initiiert worden.
Zürich Versicherung will virtuelle Bank gründen: Laut Presseberichten soll das geplante Institut ohne Bankschalter Vermögensverwaltung und Anlageprodukte anbieten. Über mögliche Distributionskanäle wird noch geschwiegen.
Online-News-Renner: Welche Informationen sind bei Newsdiensten im Internet besonders beliebt? Eine US-Studie hat Benutzer gefragt: 64% gaben das Wetter an, 59% Technologie-News und 58% Unterhaltung und Wirtschaft.
E-Commerce macht Wettbewerb kaputt: Laut einem neuen Bericht von Ovum wird die Internet-Verknüpfung von Geschäftspartnern diese zusehends aneinander fesseln. Weil offene Schnittstellen fehlen, müssen sich die Beteiligten in Verbünden organisieren.
CD nach Wunsch: National Record Mart, ein US-Musikhändler, bietet unter wavesmusic.com neu CDs nach Mass an. Die Kunden können aus über 7300 Titeln auswählen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER