Dell überrundet Sun:
Dell hat Sun als führende Computerfirma laut einer Analyse von Technology Business Research überrundet. Es folgen Compaq, Gateway, HP, Micron und
IBM. Die Rangfolge basiert auch auf Faktoren wie Strategie und Business-Modell.
Compaq krebst im Netzwerkgeschäft zurück: Ab 1999 soll das eigenständige Netzwerkgeschäft wieder in den Computer- und Service-Bereiche integriert werden. Die nötigen Stückzahlen für die angestrebte Low-Cost-Strategie konnten nicht erreicht werden.
SAP weit unter den Erwartungen: Der deutsche SW-Hersteller hat sein Gewinnziel für das letzte Jahr weit verfehlt; die Aktie fiel. Der Gewinn stieg wegen des japanischen Marktes nur 15 statt 30%. Das Umsatzwachstum wird sich 1999 auf 20-25% weiter verlangsamen.
Oracle legt kräftig zu: Die Datenbankfirma steigerte ihren Gewinn im 2. Quartal um 46% auf 274 Mio. Dollar stärker als erwartet. Die Umsätze stiegen um 27% auf 2,1 Mrd. Dollar. Datenbanken: 1.5 Mrd. (+25%); EMEA: + 31%.
Stellenabbau bei Sybase: In den letzten drei Monaten wurden 400 Stellen, rund 8%, abgebaut. Schon im letzten Frühjahr wurde um 600 Stellen reduziert. Die neueste Aktion geht auf eine angekündigte Neuausrichtung zurück.
Netscape-Übernahme verzögert sich: Die Übernahme der Firma durch America Online dürfte nicht mehr im Februar, sondern erst im März oder April vollzogen werden können. Die Monopolbehörden in den USA wollen die 4,3 Mrd.-Übernahme genauer untersuchen.
Informix mit
Siemens: Informix hat Siemens als Partner für die Weiterentwicklung und den Vertrieb ihrer Produkte gewinnen können. Die beiden Unternehmen gründeten dazu in Münchnen einen neuen Geschäftsbereich, wie es im Dezember hiess.
Compaq kauft Shopping.Com: Für 220 Mio. Dollar übernimmt der Computerhersteller den Online-Marktplatz Shopping.com. Er soll in Compaqs Internet-Angebot von Altavista integriert werden. Doch Analysten sind noch skeptisch ob der Strategie Compaqs.
Hayes wird liquidiert: Der schwer angeschlagene Modem-Anbieter hat sein US-Geschäft geschlossen und wird liquidiert. Nachdem eine Reorganisation bereits gescheitert war, wollten die Banken nicht mehr. Die eigenständige Hayes Europa läuft dagegen gut.