Compaq erweitert «Return & Invest»-Programm


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/09

   

Compaq erweitert sein bereits im letzten Jahr vorgestelltes «Return & Invest»-Programm für nicht Y2000-fähige Geräte. Verschiedene Markteinschätzungen besagen nämlich, dass rund die Hälfte der in Unternehmen installierten Systeme heute noch 386er und 486er-PCs sind. Diese PCs unterstützen den sich bedrohlich schnell nähernden Jahrtausendwechsel meist nicht. Sie müssen ausgetauscht werden, da sich bei weitem nicht alle über einen ROM-Bios-Upgrade Jahr -2000-fähig machen lassen. Es wird angenommen, dass es sich dabei europaweit um rund neun Mio. Geräte handelt.

Erneuerung und Entsorgng

Für diese Fälle bietet Compaq ihr erweitertes «Return & Invest»-Programm an: Beim Erwerb neuer Y2000-kompatibler Systeme von Compaq kann die alte Hardware – unabhängig vom Produktehersteller und Alter – in Zahlung gegeben werden. Das Austauschprogramm gilt neu nicht mehr nur für PCs, Notebooks und Bildschirme. Ab sofort werden auch Intel-Server entgegen genommen.
Compaq sorgt für eine umweltgerechte Entsorgung oder Wiederverwertung der alten Systeme und überführt die zurückgenommenen Geräte in das werkseigne Recyclingzentrum in Nijmwegen, Holland. Dort werden vermarktungsfähige Bauteile einer Weiterverwendung zugeführt, die Werkstoffe in einen neuen Stoffkreislauf integriert und die Reststoffe umweltverträglich entsorgt. «Mit unserem Programm leisten wir einen aktiven Beitrag zur Entlastung der Umwelt», sagt Peter Gewehr, Manager SMB Division Development bei Compaq, «vor allem aber wollen wir unseren Kunden helfen, die Jahr 2000-Umstellung problemlos zu bestehen».

Das Kleingedruckte

Das sind die Regeln für die Übernahme alter Geräte: Für jedes von Compaq erworbene Neuprodukt wir ein entsprechendes Altgerät zurückgenommen. Abholung, Transport und umweltgerechte Entsorgung sind für Kunden und Compaq-Partner kostenlos. Einzige Bedingung ist, dass die Altgeräte vollständig und betriebsfähig sind.
Bei Servern kann der Kunde sein altes System während einer Umstellungszeit von drei Monaten parallel zum neuen weiter betreiben. Der Abnahmepreis für Altserver wird mit dem Kaufpreis des neuen Systems verechnet.
Die Kunden können den Wert ihrer alten Geräte über einen «Kalkulator» im Internet selber berechnen. Dieser Service stand allerdings bei Redaktionsschluss noch nicht zur Verfügung.
Das «Return & Invest»-Programm gilt übrigens nicht für die Presario-Modelle und kann nicht über die Compaq-Retailpartner erfolgen. (fis)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER