Die Ausbildung zum Microsoft Certified Professional (MCP) und das entsprechende Zertifikat haben sich in kurzer Zeit zu einem anerkannten, internationalen Qualitätsmerkmal gemausert.
Laut einer Studie der Gartner Group können momentan weltweit über 490’000 IT-Arbeitsplätze nicht besetzt werden, davon rund 12’000 allein in der Schweiz.
Microsoft Schweiz,
Siemens Business Services und die Deutsche Telekom haben sich deshalb mit der auf Ausbildungsprogramme spezialisierten Firma Prokoda zusammengetan, um eine berufsbegleitende, internetgestützte Ausbildung zum Microsoft Certified System Engineer (MCSE) und zum Microsoft Certified Solution Developer (MCSD) anzubieten. Die Initiative nennt sich SKIN-Skill Improvement Network. Sie richtet sich an Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Unternehmen, Hochschulabsolventen und selbständige IT-Berater.
In sechs Monaten zum «MCP»
Die Ausbildung dauert sechs Monate. Sie setzt sich aus abwechselnden Seminar- und Selbstlernphasen zusammen. Dabei werden moderne, innovative Lernmethoden eingesetzt wie Computer Based Training (CBT), Telelearning und Telecoaching. In diesem Sinne versteht Prokoda den Kurs, den mittlerweile in Deutschland bereits über 300 Teilnehmer absolviert haben, auch als Versuchslaboratorium für eine neue Art des Lernens.
Eine zentrale Rolle bei SKIN spielt das Internet. Es dient sowohl als Basis für die Auswahl der Teilnehmer als auch zur Durchführung der Kurse. Interessenten müssen sich zunächst mit einem Online-Test über das notwendige Grundwissen ausweisen. Dazu gehören Kenntnisse der gängigen Betriebssysteme, Grundlagenkenntnisse über Netzwerke und für die Ausbildung zum MCSD zusätzlich Grundkenntnisse in einer Programmiersprache und einige Programmiererfahrung. Der Test ist über http://www.online-training.ch abrufbar.
Nach dem Prinzip «Lerne zur rechten Zeit, da wo Du bist, das was Du brauchst» verfügen die Teilnehmer über einen geschützten Zugang auf den Internet-Server. Das ermöglicht Chats und virtuelle Arbeitsgruppen. In der Download-Area stehen die notwendigen Programme und Tools sowie Onlinetests zur Verfügung. Zudem werden den Teilnehmern eine Hotline-Telefonnummer, eine Email-Adresse,
Microsoft Software (in Form eines auf die Kursdauer befristeten Pakets) sowie Kursunterlagen zur Verfügung gestellt.
Ausbildung zum halben Preis
Der Auszubildende wird während der gesamten Kursdauer von einem Lernberater betreut, mit dem jederzeit, auch ausserhalb der Geschäftszeiten, über das Internet Kontakt aufgenommen werden kann.
Parallel zum virtuellen Lernen wird das Wissen im Klassenraumtraining vertieft. Diese Trainingsblöcke erstrecken sich auf sieben Wochenenden, jeweils am Freitagnachmittag und am Samstag.
Die Verbindung von Selbststudium und Seminarkursen erlaubt eine berufsbegleitende Teilnahme. Das Angebot kostet mit 8900 (MCSE), bzw. 9800 Franken (MCSD) rund die Hälfte vergleichbarer anderer Programme. Der nächste Lehrgang beginnt am 7. Juni. Weitere Informationen sind über die SKIN-Hotline unter der Telefonnummer 0800 800 826 erhältlich. (fis)