Die Verkäufe von OLED-Monitoren haben im ersten Quartal ein Rekordhoch erreicht, wie die Marktanalysten von Trendforce melden. Gemäss der Untersuchung wurden zwischen Januar und März rund um den Globus 507'000 OLED-Bildschirme abgesetzt, was im Vorjahresvergleich einem exorbitant hohen Wachstum von 175 Prozent entspricht. Als Gründe für den Verkaufsanstieg wird die hohe Nachfrage – insbesondere nach 27-Zoll-Modellen – genannt.
Trendforce geht davon aus, dass der OLED-Boom auch im laufenden Q2 anhalten wird und prognostiziert einen Absatz von 650'000 Geräten. Fürs gesamte 2025 rechnen die Marktbeobachter mit einem OLED-Absatz von 2,58 Millionen Einheiten, womit die Vorjahresverkäufe um 81 Prozent übertroffen werden würden.
Im vergangenen ersten Quartal wurde der OLED-Markt angeführt von
Samsung mit einem Marktanteil von 22 Prozent. Für den Schub bei den Südkoreanern soll insbesondere deren 49-Zoll-Flaggschiff-Modelle sorgen, auf die 40 Prozent des eigenen OLED-Absatzes entfallen soll.
Asus konnte vom vierten auf den zweiten Platz vorstossen, wobei die Taiwanesen im Februar und März die globale OLED-Verkaufstatistik angeführt haben.
(rd)