ARP-Chef Bernhard Gysi geht in Pension Per 1. Juni verabschiedet sich Bernhard Gysi (Bild), der während vielen Jahren als Geschäftsführer von ARP Schweiz amtete, in den Ruhestand. Seine Aufgaben bei Bechtle Direct Schweiz werden von Armando Seixas und Daniel Kuster übernommen. 15. Februar 2022
ARP Schweiz verabschiedet sich von Privatkundengeschäft ARP Schweiz wird ab Januar 2022 unter dem Namen Bechtle Direct auftreten. Damit einher geht auch der Abschied vom Privatkundengeschäft für die Schweizer Niederlassung von ARP. 16. November 2021
Huawei ehrt die Schweizer Partner des Jahres Anlässlich des alljährlichen Partnerevents hat Huawei die erfolgreichsten Schweizer Partner ausgezeichnet. Die Auszeichnung "IT Partner of the Year" ging zum fünften Mal an Infoniqa SQL. 17. September 2021
Bechtle will Kräfte im IT-E-Commerce bündeln Bechtle hat verschiedene Strategieänderungen im E-Commerce-Bereich bekanntgegeben. Dazu gehört der Zusammenschluss der Marken ARP und Bechtle direct in der DACH-Region. 12. Mai 2021
Martial Mathieu wird Vertriebsleiter und Direktor für die Romandie bei ARP Martial Mathieu hat bei ARP Schweiz die Funktion als neuer regionaler Vertriebsleiter und Direktor für die Romandie übernommen. Er leitet das Team am Standort Morges und zeichnet für den Ausbau des Geschäfts verantwortlich. 26. Juni 2020
Rico Glaus neuer Leiter Public Sector Business bei ARP Schweiz ARP Schweiz engagiert Rico Glaus als neuen Leiter Public Sector Business und zeichnet damit für die Entwicklung im Geschäft mit den öffentlichen Sektor verantwortlich. 3. Oktober 2019
"Wir wollen in neuen Geschäftsfeldern wachsen" ARP will in der Schweiz zulegen, zum einen dank einer Co-Geschäftsführung, zum anderen auch dank vertiefter Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen der Bechtle-Gruppe. 3. November 2018
Daniel Kuster erweitert die Geschäftsführung bei ARP Schweiz Mit Daniel Kuster (Bild) erweitert APR Schweiz die Geschäftsführung. Kuster wird ab sofort gemeinsam mit dem bestehenden Geschäftsführer Berhard Gysi das Unternehmen leiten. 5. September 2018
Articona: Bechtle bringt Eigenmarke für IT-Zubehör auf den Markt Articona heisst die neue Eigenmarke von Bechtle. Zu Beginn umfasst das Portfolio 1400 Produkte für IT-Zubehör und Anschlusstechnik. 3. September 2018
ARP-Gruppe benennt ihre Eigenmarke in Articona um Zum 30-jährigen Jubiläum benennt die ARP-Gruppe ihre Eigenmarke um: Diese trägt neu den Namen Articona und beinhaltet IT-Zubehör. 28. Februar 2018
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?