Facebook gewinnt bei Creators wieder an Beliebtheit Influencer und Creators setzen im Vergleich zu Instagram wieder vermehrt auf Facebook. Die Top-Plattformen bleiben aber Tiktok und Youtube. 9. Mai 2023
Meta erhöht Umsatz im ersten Quartal Der Facebook-Mutterkonzern Meta kann den Umsatz im ersten Quartal 2023 gegenüber Vorjahr steigern. Der Nettogewinn geht derweil stark zurück und liegt 24 Prozent unter dem Ergebnis des ersten Quartals 2022. 27. April 2023
EU nimmt Facebook, Google, Twitter und weitere grosse Onlinedienste ins Visier Die EU-Kommission hat die Namen der sehr grossen Online-Plattformen und -Suchmaschinen bekannt gegeben, die dem neuen Digital Services Act unterliegen und nun vier Monate Zeit haben, den entsprechenden Verpflichtungen nachzukommen. 27. April 2023
Zweite, grosse Kündigungswelle bei Meta Meta setzt offenbar erneut den Rotstift an. Nach einer erst im November angekündigten Massenentlassung müssen Tausende weitere Mitarbeitende um ihren Job fürchten. 7. März 2023
725 Millionen: Meta wird zu Rekordstrafe verdonnert Zur Beilegung einer Sammelklage rund um den Cambridge-Analytica-Skandal wird Meta zu einer Strafzahlung von 725 Millionen US-Dollar verdonnert. Es handelt sich um die höchste Summe in einer Datenschutz-Sammelklage aller Zeiten. 3. Januar 2023
Erneute Millionen-Busse für Meta in Irland Die irische Datenschutzbehörde bittet den Facebook-Mutterkonzern Meta schon wieder zur Kasse. Diese Mal geht es um die Veröffentlichung persönlicher Nutzerdaten. 29. November 2022
Meta ernennt Guy Rosen zum ersten CISO Meta und damit Facebook erhalten zum ersten Mal einen Chief Information Security Officer. Guy Rosen (Bild) ist gesamthaft für Sicherheit und Schutz auf allen Meta-Plattformen, Produkten und Unternehmensinformationen verantwortlich. 8. Juni 2022
Sheryl Sandberg verlässt Facebook Nach 14 Jahren bei Facebook hat COO Sheryl Sandberg verlauten lassen, dass sie das Unternehmen verlässt. Die Aktien des Unternehmens reagierten mit einem Kursverlust. 2. Juni 2022
Facebook gibt Apple die Schuld am Gewinneinbruch Das Facebook-Management gibt Apples App-Tracking-Transparency-Initiative die Schuld am jüngsten Gewinneinbruch und schätzt den Schaden im laufenden Geschäftsjahr auf 10 Milliarden Dollar. 4. Februar 2022
Facebook-Mutterhaus Meta wächst und enttäuscht dennoch Meta, das Mutterhaus der Social-Media-Plattform Facebook, hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2021 veröffentlicht. Aufgrund des langsameren Umsatzwachstums liess die Aktie merklich Federn. 3. Februar 2022
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?