Die Facebook-Mutter Meta und damit auch Facebook selbst bekommt zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte einen Chief Information Security Officer. Er heisst Guy Rosen (Bild), ist auf der Position eines Vice President tätig und hat für Meta zuvor als Procuct Vice President die Sicherheits- und Integritätsbestrebungen des Unternehmens verantwortet. Vorher war er für Blue Security und Collactive tätig und hat von 2009 bis 2013 als Mitgründer und CEO der Firma Onavo figuriert, die 2013 von Facebook übernommen wurde.
Meta-Chef Mark Zuckerberg hat sich in einem internen Memo folgendermassen geäussert: "Dies ist ein weiterer Schritt, um diese Sicherheitsarbeit in unserer DNA zu verankern – und unsere Führung und Governance in Sicherheitsfragen zu stärken." Rosen werde die Gesamtverantwortung für Sicherheit und Schutz im Zusammenhang mit Missbrauch auf der Plattform sowie für die Sicherheit der Produkte, Infrastruktur und Unternehmensinformationen von Meta übernehmen und dabei auf interne wie externe Risiken achten.
(ubi)
Meta ernennt Guy Rosen zum ersten CISO
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
8. Juni 2022 -
Meta und damit Facebook erhalten zum ersten Mal einen Chief Information Security Officer. Guy Rosen (Bild) ist gesamthaft für Sicherheit und Schutz auf allen Meta-Plattformen, Produkten und Unternehmensinformationen verantwortlich.
Weitere Artikel zum Thema
Sheryl Sandberg verlässt Facebook
2. Juni 2022 - Nach 14 Jahren bei Facebook hat COO Sheryl Sandberg verlauten lassen, dass sie das Unternehmen verlässt. Die Aktien des Unternehmens reagierten mit einem Kursverlust.
Meta eröffnet Hardware-Shop
26. April 2022 - Kunden von Meta sollen künftig die Möglichkeit haben, die Hardware des Unternehmens und dessen Partner in einem physischen Store zu testen. Dieser wird angeblich in Kalifornien seine Tore öffnen.
Facebook-Mutterhaus Meta wächst und enttäuscht dennoch
3. Februar 2022 - Meta, das Mutterhaus der Social-Media-Plattform Facebook, hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2021 veröffentlicht. Aufgrund des langsameren Umsatzwachstums liess die Aktie merklich Federn.