Microsoft behält Zugang zu OpenAI-Technologie bis 2032
Quelle: Depositphotos

Microsoft behält Zugang zu OpenAI-Technologie bis 2032

Ein neues Abkommen zwischen Microsoft und OpenAI ermöglicht die Umstrukturierung des KI-Spezialisten in eine gemeinnützige Gesellschaft, führt zu einer massiv höheren Bewertung und gewährleistet die enge Verbindung zwischen den Unternehmen bis mindestens 2032.
29. Oktober 2025

   

Microsoft und OpenAI haben eine Vereinbarung unterzeichnet, auf deren Basis der ChatGPT-Anbieter sich zu einer gemeinnützigen Gesellschaft (Public Benefit Corporation, PBC) umstrukturieren kann. Gleichzeitig entfällt eine Beschränkung bei der Kapitalbeschaffung, die seit 2019 gilt – damals hat OpenAI Microsoft zugestanden, Rechte an einem Grossteil seiner Technologie zu erhalten, dies im Austausch für Cloud-Computing-Dienste. Mit dem rasanten Wachstum der Nutzung von ChatGPT hat die Beschränkung zunehmend zu Spannungen zwischen den beiden Unternehmen geführt.

Mit dem neuen Abkommen steigt die Bewertung von OpenAI auf 500 Milliarden US-Dollar. Microsoft behält einen Anteil von 27 Prozent im Umfang von rund 135 Milliarden Dollar an der neuen OpenAI Group PBC. Diese wird von der gemeinnützigen OpenAI Foundation kontrolliert. Die Microsoft-Aktie legte nach der Bekanntgabe um 2,5 Prozent zu, womit der Wert von Microsoft erneut die 4-Billionen-Dollar-Grenze übersteigt. OpenAI-CEO Sam Altman werde keine Anteile am umstrukturierten Unternehmen erhalten, merken Microsoft und OpenAI an.


Durch die Übereinkunft wird die enge Verbindung zwischen Microsoft und OpenAI bis mindestens 2032 zementiert. Teil der Vereinbarung ist eine Cloud-Computing-Vertrag mit hohem Volumen. Einige Rechte an OpenAI-Produkten und Sprachmodellen wird Microsoft zudem bis 2032 behalten. Die näheren Zusammenhänge zwischen der nicht profitorientierten OpenAI Foundation und dem emeinnützigen For-Profit-Unternehmen OpenAI Group PBC schildert der Stiftungsvorsitzende in einem Blogbeitrag. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

OpenAI und Broadcom geben Partnerschaft bekannt

14. Oktober 2025 - OpenAI arbeitet mit Broadcom zusammen, um bis Ende 2029 Racks mit KI-Beschleunigern und Netzwerksystemen bereitzustellen. OpenAI entwirft die Chips und Systeme, Broadcom liefert die Racks samt Netzwerk auf Ethernet-Basis und startet die Umsetzung in der zweiten Jahreshälfte 2026.

OpenAI knackt 500-Milliarden-Marke

2. Oktober 2025 - Die KI-Blase wächst weiter: Nach einem grossen Aktienverkauf durch OpenAI-Mitarbeiter an Investoren liegt der Unternehmenswert nun erstmals bei einer halben Billion US-Dollar.

Streit um OpenAI-Restrukturierung: Klage gegen Microsoft möglich

17. Juni 2025 - OpenAI will sich neu aufstellen. Und der langjährige Partner Microsoft wolle dabei ein zu grosses Stück des Kuchens. Nun erwägt der KI-Spezialist gar eine Klage gegen Redmond.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER