Das französische IT-Consulting-Unternehmen
Capgemini erhöht
laut einem Bericht von "Reuters" die Prognose für sein Umsatzwachstum im Gesamtjahr 2025 auf 2 bis 2,5 Prozent. Bisher wurde ein Bereich von -1 bis 1 Prozent prognostiziert. Als Gründe für die verbesserten Aussichten nennt Capgemini die gute Nachfrage nach KI-Lösungen, unter anderem im Finanzsektor, der Telco-Branche, bei Medien- und Technologieunternehmen und Life Sciences, sowie die starke Performance im nordamerikanischen Markt, der aktuell 28 Prozent des weltweiten Umsatzes ausmacht und im vergangenen Quartal ein Umsatzplus von 7 Prozent aufwies. Im dritten Quartal 2025 stiegen die Umsätze des Unternehmens insgesamt um 2,9 Prozent.
Der auf KI-Lösungen zurückzuführende Zuwachs lässt sich zumindest teilweise auf die Akquisition der Outsourcing-Firma WNS zurückführen, auch wenn Capgemini-CEO Aiman Ezzat betont, dass die Nachfrage nach solchen Lösungen bereits vor der Übernahme angezogen hat. Wachstum verzeichnet bei Capgemini aber nicht nur der Umsatz, sondern auch die Anzahl der Mitarbeitenden: Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Headcount per Ende September um 4,7 Prozent auf 354‘700 Personen.
(ubi)