SAP veröffentlicht seine Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Der deutsche ERP-Riese konnte den Umsatz um 7 Prozent (11 % währungsbereinigt) auf 9,08 Milliarden Euro steigern. Besonders stark stiegen dabei die Einnahmen über Cloud-Plattformen: Die Erlöse aus dem Cloud-Geschäft liegen satte 22 Prozent im Plus (5,29 Milliarden Euro Umsatz). Die Umsätze im Bereich Cloud ERP Suite im Vorjahresvergleich gar um 26 Prozent (4,59 Milliarden Euro Umsatz). Auch ist der Cloud Backlog gut gefüllt und liegt 23 Prozent höher als im Vorjahr. Daraus resultiert ein Betriebsergebnis von 2,49 Milliarden Euro – ein Plus von 12 Prozent gegenüber Vorjahr, der Gewinn nach Steuern ist gar um 42 Prozent gewachsen und kommt bei 2,065 Milliarden Euro zu liegen.
Starken Umsatzrückgang verzeichnete
SAP derweil im Bereich IaaS: Statt 117 Millionen Euro im Q3 2024 wurden im dritten Quartal 2025 noch 78 Millionen Euro umgesetzt (-34 %).
Mit den hohen Erlösen aus dem Cloud-Geschäft könne man ein grossartiges Q3 zurückblicken, wie sich SAP-Vorstandsvorsitzender Christian Klein freut. "Wir gewinnen Marktanteile hinzu, während sich unsere Kunden zunehmend für Lösungen in der gesamten
SAP Business Suite, darunter SAP Business Data Cloud und KI, entscheiden. Für das vierte Quartal können wir auf eine starke Auftragspipeline bauen, die uns zuversichtlich stimmt, unser Ziel eines beschleunigten Wachstums der Umsatzerlöse im Jahr 2026 zu erreichen."
SAP-Finanzvorstand Dominik Asam kommentiert: "Das starke Ergebnis im dritten Quartal unterstreicht die Stärke und Flexibilität unseres Geschäftsmodells. Mit disziplinierter Umsetzung unserer Strategie und einem klaren Fokus auf Profitabilität und Cashflow haben wir trotz eines unsicheren gesamtwirtschaftlichen Umfelds unseren Erfolgskurs fortgesetzt. Wie der angehobene Ausblick für das Betriebsergebnis und den Free Cashflow zeigt, sind wir zuversichtlich, dass wir im vierten Quartal unsere Versprechen einhalten können."
(win)