KI-Chiphersteller
Nvidia hat die Ergebnisse für das per Ende Juli beendete Fiskalquartal veröffentlicht und kann mit soliden Ergebnissen aufwarten. Die Einnahmen kletterten um satte 56 Prozent auf gut 46,7 Milliarden Dollar, womit die Markterwartungen deutlich übertroffen wurden; die Wall Street ging im Schnitt lediglich von rund 46,5 Milliarden Dollar aus. Ebenfalls massiv zulegen konnte Nvidia beim Quartalsgewinn, der mit 26,4 Milliarden Dollar oder 1,08 Dollar pro Aktie ohne Sonderposten beachtliche 40,8 Prozent über dem Vorjahresergebnis zu liegen kam. Die Analysten rechneten im Schnitt mit einem Gewinn pro Aktie von 1,02 Dollar.
Nvidia hatte im Berichtsquartal mit Exportrestriktionen im China-Geschäft zu kämpfen. Die Trump-Administration erlaubte ab April nur noch den Verkauf von H20-Chips an lizenzierte chinesische Käufer, und laut Nvidia sollen nur wenige eine Lizenz bekommen haben. Allerdings sollen die entsprechenden Umsätze nicht in die Q2-Quartalszahlen eingerechnet worden sein.
Fürs laufende Quartal rechnet das Management mit Einnahmen in Höhe von 54 Milliarden Dollar (plus/minus 2 Prozent), während die von LSEG befragten Analysten im Schnitt von 53,1 Milliarden ausgingen. Die Aktie reagierte nach Bekanntgabe mit Verlusten von zwei Prozentpunkten.
(rd)