Dayforce geht für über 12 Milliarden Dollar an Thoma Bravo
Quelle: Depositphotos

Dayforce geht für über 12 Milliarden Dollar an Thoma Bravo

Das Private-Equity-Unternehmen Thoma Bravo übernimmt HCM-Anbieter Dayforce im Rahmen eines Milliardendeals. Nach Abschluss der Transaktion soll das Softwareunternehmen privatisiert werden.
26. August 2025

   

Das Private-Equity-Unternehmen Thoma Bravo zahlt 12,3 Milliarden US-Dollar für den US-amerikanischen Human-Capital-Management (HCM)-Anbieter Dayforce. Anschliessend soll Dayforce in ein privates Unternehmen überführt werden. "Mit Thoma Bravo gehen wir eine Partnerschaft mit einem wirklich besonderen Unternehmen ein, um unser Geschäft zu beschleunigen – mit unserem Fokus, unseren Ressourcen und unserer Produktinnovation, die alle darauf ausgerichtet sind, als HCM-Führer für eine von KI geprägte Arbeitswelt voranzukommen", erklärt Dayforce-CEO David Ossip.

Die Transaktion, die bisher vom Dayforce-Vorstand genehmigt wurde, soll voraussichtlich Anfang 2026 abgeschlossen werden. Aktuell benötigen die beiden Unternehmen dafür aber noch die Zustimmung der Aktionäre, die 70 US-Dollar pro Aktie in bar erhalten sollen. Das entspricht einem Aufschlag von 32 Prozent auf den Schlusskurs am 15. August 2025. Nach Abschluss der Transaktion werden die Stammaktien von Dayforce dann nicht mehr an einer öffentlichen Börse notiert sein. Das Unternehmen soll aber weiterhin unter dem Namen und der Marke Dayforce firmieren.


"Dayforce ist mit seiner differenzierten Plattform, seiner globalen Grösse und seinem erstklassigen Team gut positioniert, um die wachsenden und sich entwickelnden Bedürfnisse von Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf der ganzen Welt zu erfüllen", sagt Holden Spaht, Managing Partner bei Thoma Bravo. "Wir sehen erhebliche Möglichkeiten, das Wachstum zu beschleunigen, den Einfluss auf die Kunden zu vertiefen und weiterhin Innovationen in der globalen HCM-Landschaft voranzutreiben." (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Vertiv schliesst Übernahme von Rack-Anbieter Great Lakes ab

26. August 2025 - Vertiv hat Great Lakes übernommen, einen US-amerikanischen Hersteller von Datacenter-Infrastruktur-Produkten wie beispielsweise Rack-Gehäusen und PDUs.

Übernahme-Angebot für U-Blox

18. August 2025 - Der Thalwiler Halbleiter-Spezialist U-Blox steht vor einer Übernahme durch Investor Advent International. Geboten werden 135 Franken pro Aktie, woraus eine Bewertung von über einer Milliarde Franken resultiert.

Accenture stärkt Security-Bereich durch Übernahme von CyberCX

18. August 2025 - Accenture kauft den australischen Cybersecurity-Dienstleister CyberCX. Der Deal soll die Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum, aber auch den Security-Bereich des Beratungsunternehmens weltweit stärken.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER