Im ersten Halbjahr 2025 konnte
Die Post den Umsatz in der Sparte Digital Services um 76 Prozent auf 144 Millionen Franken steigern. Der operative Verlust reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr von minus 37 auf minus 29 Millionen Franken.
Auf Konzernebene fiel das Ergebnis schwächer aus. Der Betriebsertrag sank auf 3,6 Milliarden Franken (-4,9 %), das Betriebsergebnis auf 118 Millionen Franken (-29 %) und der Konzerngewinn auf 74 Millionen Franken (-44 %). Belastend wirkten vor allem rückläufige Briefmengen und geringere Schaltererträge.
In den übrigen Segmenten zeigte sich ein durchzogenes Bild: Logistik-Services erzielten ein Betriebsergebnis von 123 Millionen Franken (-44 %), Postnetz lag bei minus 59 Millionen Franken (-3,5 %), Mobilitäts-Services bei 6 Millionen Franken (-65 %). Postfinance steigerte das Betriebsergebnis auf 135 Millionen Franken (+42 %), bei einem tieferen Betriebsertrag von 814 Millionen Franken (-18 %).
Bereits im Vorjahr hatte die Post im Bereich Digital Services ein deutliches Umsatzwachstum gemeldet, auch wenn die Sparte weiterhin Verluste auswies (IT Reseller
berichtete). Der aktuelle Halbjahresabschluss bestätigt diesen Trend: Der Digital-Bereich wächst stark und reduziert die Verluste, bleibt jedoch defizitär.
(dow)