Foxconn meldet für das zweite Quartal 2025 einen Umsatz von 1,79 Billionen New Taiwan Dollar, umgerechnet rund 48 Milliarden Franken. Der Betriebsgewinn legte um 27 Prozent auf 56,6 Milliarden NT-Dollar und somit umgerechnet 1,52 Milliarden Franken zu. Und die Prognosen für das laufende dritte Quartal und den "Beginn der traditionellen Hochsaison" sehen nicht weniger vielversprechend aus: Insgesamt wird
Foxconn laut eigenen Erwartungen ein deutliches Wachstum in diesem Zeitraum verzeichnen, das gilt auch für das gesamte Gesamtjahr 2025.
Wichtigster Treiber dieses Wachstums ist laut CEO Kathy Yang der Produktbereich Cloud und Netzwerke und hier im Speziellen das Geschäft mit KI-Servern. Dieses ist in den vergangenen zwölf Monaten um 60 Prozent gewachsen, der Bereich Cloud und Netzwerke macht 41 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Damit liegt die Sparte mittlerweile gar vor dem Consumer-Electronics-Geschäft, zu dem auch die Smartphone-Fertigung (bspw. Apples iPhone) zählt.
Mit Blick auf das dritte Quartal erwartet Yang, dass der Umsatz mit KI-Servern voraussichtlich um mehr als 170 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen wird, wobei sich die Rack-Lieferungen gegenüber dem Vorquartal verdreifachen sollen. Der Jahresumsatz mit entsprechenden Produkten soll wiederum eine Billion NT-Dollar übersteigen. Gleichzeitig will Foxconn die Fertigungskapazitäten für Server deutlich ausbauen.
(sta)