Der chinesische Zulieferer
Foxconn meldet fürs erste Quartal 2025 ein Rekordergebnis. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent auf umgerechnet 50,7 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn ging um 91 Prozent auf rund 1,38 Milliarden US-Dollar in die Höhe.
Als zentralen Wachstumstreiber beschreibt Foxconn war das Geschäft mit KI-Servern. Her legte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um mehr als 50 Prozent zu. Für das laufende zweite Quartal erwartet Foxconn sogar eine Verdopplung der KI-Server-Umsätze gegenüber dem Vorquartal. Ebenfalls langsam Schwung auf nimmt die Fertigung für Elektroautos – unter anderem für Mitsubishi. Derweil tut sich Foxonn mit dem Ausblick auf das Gesamtjahr schwer – nicht zuletzt aufgrund der unberechenbaren Zollpolitik der US-Regierung. Nichtsdestotrotz erwartet das Unternehmen sowohl sequenzielles als auch jährliches Wachstum, vor allem im Bereich Cloud, Networking und Komponenten.
(mw)