Canalys hat Zahlen für den weltweiten Tablet- und Chromebook-Markt fürs zweite Quartal veröffentlicht. Demnach wurden weltweit 39 Millionen Tablets ausgeliefert. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von 9,3 Prozent. Der Anstieg wurde vor allem durch die Nachfrage in China und der EMEA-Region getrieben.
Apple bleibt mit einem Marktanteil von 36,1 Prozent führend, gefolgt von
Samsung (17,2%),
Huawei (8,3%), Lenovo (7,9%) und
Xiaomi (7,8%). Besonders stark wuchs Xiaomi mit einem Plus von 42,3 Prozent im Jahresvergleich. Deutlich im Plus aber auch Huawei und
Lenovo.
Im Chromebook-Segment kam es im ersten Halbjahr 2025 zu einer deutlichen Erholung. Der Markt profitierte insbesondere von der laufenden Erneuerung von Bildungsgeräten im Rahmen eines japanischen Schulprogramms. Weltweit wurden laut Canalys zwischen Januar und Ende Juni gut 11 Millionen Chromebooks ausgeliefert – ein Anstieg um 10,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Lenovo konnte sich mit 3,5 Millionen Geräten und 31,3 Prozent Marktanteil die Marktführerschaft sichern, während
HP,
Acer,
Dell und
Asus die weiteren Plätze belegen. Vor allem Lenovo und Asus konnten zulegen, um knapp 27 respektive knapp 43 Prozent, währen HP 4,4 Prozent und Dell 4,5 Prozent weniger Geräte auslieferten.
(mw)