Amazon hat seine Zahlen für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2025 bekanntgegeben. Der Nettoumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 13 Prozent auf 167,7 Milliarden US-Dollar. In Nordamerika stiegen die Umsätze um 11 Prozent auf 100,1 Milliarden Dollar, auf den internationalen Märkten um 16 Prozent auf 36,8 Milliarden Dollar. Der Bereich AWS legte umsatzmässig um 17,5 Prozent auf 30,9 Milliarden Dollar zu.
Der operative Gewinn stieg insgesamt auf von 14,7 auf 19,2 Milliarden Dollar. Den grössten Teil des Ergebnisses erzielte Amazon mit AWS, nämlich 10,2 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn wuchs im Q2 gegenüber dem Vorjahresquartal mit 13,5 Milliarden Dollar auf 18,2 Milliarden Dollar, der Gewinn pro verwässerte Aktie lag bei 1.68 Dollar (Q2 2024: 1.26 Dollar). Mit diesen Zahlen übertraf Amazon die Erwartungen der Analysten.
Für das laufende dritte Quartal erwartet Amazon einen nicht der Umsatz zwischen 174 und 179,5 Milliarden Dollar respektive ein Wachstum zwischen 10 und 13 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2024. Der operative Gewinn soll laut der Amazon-eigenen Prognose zwischen 15,5 und 20,5 Milliarden Dollar liegen – im Q3 2024 betrug er 17,4 Milliarden Dollar. Zumindest mit der niedrigeren Prognose für den Betriebsgewinn enttäuschte Amazon die Analysten, die einen Gewinn von 19,48 Milliarden Dollar erwarteten. Die Aktie fiel denn auch nach Bekanntgabe der Prognose zeitweilig um 7 Prozent.
Andy Jassy, President & CEO von
Amazon, betont die Bedeutung von KI für das Unternehmen: "Unsere Überzeugung, dass KI jedes Kundenerlebnis verändern wird, beginnt sich zu bewahrheiten, da wir Alexa+ auf Millionen von Kunden ausgeweitet haben, unser Shopping-Agent weiterhin von vielen Millionen Kunden genutzt wird, wir KI-Modelle wie DeepFleet eingeführt haben, die die Produktivitätspfade für unsere über eine Million Roboter optimieren, es Softwareentwicklern mit Kiro (unserer neuen agentenbasierten IDE) erheblich erleichtert haben, Code zu schreiben, Strands eingeführt haben, um die Entwicklung von KI-Agenten zu vereinfachen, und Bedrock AgentCore veröffentlicht haben, um den sicheren und skalierbaren Betrieb von Agenten zu ermöglichen."
(ubi)