Alltron übergibt Microsoft-Cloud-Geschäft an Pax8
Quelle: Alltron

Alltron übergibt Microsoft-Cloud-Geschäft an Pax8

Microsoft erhöht die Anforderungen an seine CSP-Partner, für Alltron werden sie zur kaum überwindbaren Hürde. Nun soll eine Partnerschaft mit Pax8 den Alltron-Kunden die Kontinuität ihres Cloud-Business sichern. Der Mägenwiler Distributor will sich hingegen stärker auf das Kerngeschäft fokussieren.
4. August 2025

   

Anfang Mai 2025 hat Microsoft neue Anforderungen an seine Cloud Service Provider (CSP)-Partner kommuniziert – und die haben es in sich. Während Direct-Bill-Partner unter anderem mindestens eine Million Dollar CSP-Umsatz im Partner Global Account (PGA)-Level vorweisen müssen, sehen sich Distributoren ab dem 1. Oktober 2025 wiederum einer knackigen Umsatzhürde von 30 Millionen Dollar pro Region und Jahr gegenüber. Microsofts selbsterklärtes Ziel: Das CSP-Programm vereinheitlichen, aber auch die Performance-Vorgaben nach oben schrauben, um ein "hochgradig leistungsfähiges und konformes Ökosystem von Partnern aufrechtzuerhalten", wie es seitens der Redmonder heisst.

In der Alltron-Zentrale in Mägenwil hat die Ankündigung einige Steine ins Rollen gebracht. Der Distributor und Microsoft-Partner musste in Folge über die Bücher gehen und prüfen, wie man mit den neuen Anforderungen umgehen könne, berichtet Andrej Golob, Chief Sales Officer Brack.Alltron, im Exklusivinterview. "Nicht nur punkto geforderter Kompetenzen, sondern vor allem bezüglich der 30-Millionen-Schwelle, die man erreichen muss, um künftig den Cloud-Distributor-Status beibehalten zu können. Und wir haben schnell gemerkt, dass das kommerziell für uns sehr, sehr schwierig wird." Zwar betreue Alltron in diesem Bereich eine grosse Zahl an Kunden, aber vor allem KMU mit kleineren Umsätzen. "Um diese Schwelle zu erreichen, wäre es daher sicher nötig gewesen, dass wir auch grössere Kunden erreichen. Aber das ist nicht unser primärer Fokus, das passt nicht zu uns."


In Folge musste der Distributor reagieren und die verfügbaren Optionen abwägen. Eine davon: Der komplette Ausstieg aus dem Microsoft-Cloud-Geschäft. "Wir haben aber schnell festgestellt, dass wir das nicht wollen", so Golob. Immerhin handle es sich nicht um ein isoliertes Business, sondern oft um ein Teil von Gesamtlösungen, die Hardware, Software und eben Cloud-Services umfassen. "Deshalb war es für uns wichtig, dass wir eine Folgelösung haben, um das gesamte Spektrum abdecken zu können."

Lösung mit Pax8 gefunden

Da die Umsetzung im Alleingang aber nicht möglich war, musste Alltron eine Folgelösung zusammen mit einem Partner auf die Beine stellen – und schnell fiel der Blick auf Pax8. Mit seinem Cloud-Marketplace und mittlerweile weltweit 40‘000 Partnern ist der US-amerikanische Anbieter im Channel heute ein Key Player im Cloud-Geschäft, hat eine starke Stellung im Microsoft-Umfeld. Und zuletzt standen ohnehin die Expansion im DACH-Raum und die Eröffnung eines ersten Schweizer Standortes auf der Agenda von Pax8. Erst im Juli hatte das Unternehmen die Niederlassung in Zürich eingeweiht. Beste Voraussetzungen also für eine regionale Zusammenarbeit.


Darüber hinaus haben die ersten Gespräche laut Golob gezeigt: Neben allen Hard Facts passt es zwischen Alltron und Pax8 auch kulturell. Die Zusammenarbeit stimmt. Hinzu kommt, dass Pax8 keinerlei Hardware vertreibt und somit nicht an anderer Stelle in etwaiger Konkurrenz zum Alltron-Portfolio steht. Zudem sollen sich auch die jeweiligen Partnerstrukturen hervorragend ergänzen. "Das hat uns dann auch wirklich motiviert, sehr schnell mit Pax8 vorwärtszugehen", blickt Golob auf die vergangenen Wochen zurück. "Und wir glauben, wir haben hier wirklich eine Win-Win-Lösung gefunden." Auch Thorsten Oevel, Regional Sales Director DACH bei Pax8, zeigt sich begeistert: "Brack.Alltron mit seiner langjährigen Hardware-Expertise und dem exzellentem Kundenservice sowie Pax8 als Cloud-only-Pionier ergänzen einander perfekt, sodass wir eine einmalige, langfristige Lösung am Schweizer Markt etablieren können, von der sowohl Reseller als auch Geschäftskunden nachhaltig profitieren werden."

Wechsel auf die Pax8-Plattform

Alltron wird somit Ende des Jahres den Microsoft-Distributionsstatus als Cloud-Service-Provider abgeben. Bis dahin läuft der Migrationsprozess zu Pax8. Anschliessend bleibt Alltron weiterhin Distributor für die Software-Lösungen Office 2024 und 365, das Betriebssystem Windows 11, Windows Server 2022 und 2025 sowie die Hardware-Linie Surface – aber eben nicht mehr für die Cloud-Services. Betroffenen Kunden wird daher empfohlen, auf die Pax8-Plattform zu wechseln und entsprechende Cloud-Services über diese zu beziehen. Die Mägenwiler geben die Zügel damit aus der Hand, wollen Kunden aber aktiv beim Umstieg unterstützen und als Vermittler agieren. Und auch Brack Business wird die Cloud-Angebote für Geschäftskunden künftig über die Pax8-Plattform anbieten. Das Team informiert sie aktuell über verschiedene zeitlich gestaffelte Kommunikationsmassnahmen über die Kooperation und die nächsten Schritte.


Noch sind nicht alle Details der Zusammenarbeit in Stein gemeisselt, Alltron und Pax8 stimmen diese in den kommenden Wochen ab, informieren Partner aber bereits aktiv und bewerben den Plattform-Umstieg. Wichtig war es laut Andrej Golob, schnell eine Lösung aufzeigen zu können und etwaigen Befürchtungen zuvorzukommen. Thorsten Oevel betont ebenfalls, dass für Partner kein Grund zur Hektik besteht. "Zurzeit synchronisieren wir den Plan und erst, wenn auf beiden Seiten alles stimmt, werden wir auch mit den gemeinsamen Partnern auf die Reise gehen." Weitere Informationen versprechen Alltron und Pax8 dann für die Hausmesse Connect, die Ende August in Zürich stattfindet.

Kerngeschäft im Fokus

Für Alltron ist der erzwungene Rückzug aus dem CSP-Geschäft trotz der gefundenen Lösung mit Pax8 alles andere als ein Hauptgewinn. Immerhin hatte der Distributor in den Bereich investiert, hatte Pläne, wollte ausbauen. Gleichzeitig betont Andrej Golob aber, dass das CSP-Business stets vor allem eine Ergänzung zum bestehenden Kerngeschäft rund um Hardware und Services war. Dieses soll nun wieder ganz in den Fokus rücken, als DNA des Anbieters. "Hätten wir uns vom Hardware-Distributor zu einem Software- oder Cloud-Distributor entwickeln wollen, hätten wir viel über Bord werfen müssen, was uns als Unternehmen gross gemacht hat. Und was heute der grosse Wert des Unternehmens ist." Zwar wolle man das Cloud-Geschäft auch weiter als Teil der Strategie und Ergänzung des Kerngeschäftes verstehen, nun aber in einer anderen Rolle.
Im ersten Schritt geht es für Alltron und Pax8 jetzt darum, die Partner rund um die Änderungen zu informieren, beim Umstieg auf die neue Plattform zu begleiten und das CSP-Geschäft pünktlich bis Ende des Jahres zu überführen. Thorsten Oevel sieht Pax8 hierzulande auf jeden Fall gerüstet, um die womöglich hohe Zahl an neuen Kunden auffangen und betreuen zu können. "Das ist ganz wichtig für uns. Wir gehen diesen gemeinsamen Schritt natürlich nur dann, wenn wir das auch solide hinbekommen." Dafür soll, neben der ohnehin erfolgten Office-Eröffnung, auch das Schweizer Pax8-Team in kommender Zeit weiter wachsen. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Pax8 baut Schweizer Vertriebsteam aus

14. Juli 2025 - Cloud-Spezialist Pax8 hat das Vertriebsteam mit Cyril Schmid (Bild) und Gilles Herweijer erweitert. Dazu hat das Unternehmen im Zürcher Tech-Hub The Circle einen ersten Schweizer Standort eröffnet.

Pax8 erweitert Marketplace-Angebot um fünf neue Hersteller

19. März 2025 - Mit GoTo, Foxit, Zero Networks, Actifile und Sophos hat Cloud-Distributor Pax8 fünf neue Hersteller auf seine Plattform geholt, die unterschiedlichste IT-Aspekte abdecken.

Pax8 dreht die Distribution auf links

27. November 2024 - Mit seinem Cloud Marketplace für MSPs ist der US-amerikanische Distributor Pax8 auf straffem Wachstumskurs – seit kurzem auch im DACH-Raum. Zentral sind dabei die enge Zusammenarbeit mit Partnern, der Community-Gedanke und die gemeinsame Ausschöpfung ungenutzter Potenziale.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER