Apple hat seine Finanzzahlen für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres 2025 bekanntgegeben. Das Unternehmen hat in diesem Quartal, das am 28. Juni 2025 endete, einen Gesamtumsatz von 94 Milliarden US-Dollar erzielt, was einem Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Von diesem gesamten Umsatz entfielen 41,189 Milliarden Dollar auf die amerikanischen Märkte, Europa trug 24,014 Milliarden Dollar zum Umsatz bei, China 15,369 Milliarden Dollar. Der Rest entfiel auf Japan und die übrige Region Asien-Pazifik.
Nach wie vor trug das iPhone mit einem Umsatz von 44,582 Milliarden Dollar mit Abstand am meisten bei. Weit dahinter liegen die Umsätze mit Mac (8,046 Milliarden), iPad (6,581 Milliarden) sowie Wearables, Home & Accessories (7,404 Milliarden Dollar). Deutlich höher, aber ebenso deutlich geringer als beim iPhone, lag mit 27,423 Milliarden Dollar der Beitrag aus Services.
Der Nettogewinn betrug 23,434 Milliarden Dollar (Vorjahresquartal 21,448 Milliarden Dollar). Der verwässerte Gewinn pro Aktie stieg derweil um 12 Prozent auf 1.57 Dollar. Das Board of Directors hat beschlossen, eine Bardividende von 0.26 Dollar pro Aktie zu gewähren. Diese soll am 14. August 2025 an die per Ende des Geschäftstages 11. August registrierten Aktionäre ausgezahlt werden.
Apple-CEO Tim Cook kommentiert: "Apple ist stolz darauf, heute einen Rekordumsatz für das Juni-Quartal mit zweistelligem Wachstum bei iPhone, Mac und Services sowie weltweitem Wachstum in allen geografischen Segmenten bekannt zu geben. Auf der WWDC25 haben wir mit Begeisterung ein wunderschönes neues Software-Design vorgestellt, das sich über alle unsere Plattformen erstreckt, und wir haben noch mehr grossartige
Apple Intelligence-Funktionen angekündigt."
(ubi)