Der deutsche Workforce-Management-Anbieter
Atoss berichtet von einem erfolgreichen zweiten Quartal 2025 und hat damit seine positive Entwicklung des ersten Quartals fortgesetzt, wie es in der Mitteilung heisst. Der Konzernumsatz wuchs im ersten Halbjahr 2025 gegenüber der Vorjahresperiode um 10 Prozent auf 92,1 Millionen Euro. Auf den Bereich Software entfielen davon 68,3 Millionen Euro, was mehrheitlich auf eine gute Entwicklung der Umsätze aus Cloud und Software-Abonnements zurückzuführen ist. Diese Bereiche haben am Gesamtumsatz nun einen Anteil von 48 Prozent und verzeichneten ein Umsatzwachstum von 30 Prozent. Die jährlich wiederkehrenden Umsätze legten derweil um 20 Prozent zu. Reduziert haben sich dagegen die Einmalumsätze aus Softwarelizenzen: Sie nahmen um 44 Prozent ab.
Die Umsatzrendite bezogen auf das EBIT liegt mit 34 Prozent leicht oberhalb der Prognose des Vorstands für das Gesamtjahr 2025 – prognostiziert waren mindestens 31 Prozent. Dies sei vor allem auf nachhaltiges Kostenmanagement und teils auf noch ausstehende Investitionen in der zweiten Jahreshälfte zurückzuführen. Auf diese zweite Hälfte 2025 blickt das Unternehmen zuversichtlich, dies dank der Softwarelösungen, das skalierbare Geschäftsmodell und die solide finanzielle Basis: die Liquidität stieg gegenüber dem Vorjahresvergleichswert um 10 Prozent auf 91,2 Millionen Euro. Vor diesem Hintergrund sehe sich Atoss gut aufgestellt, in den Angezielten Kundensegmenten auch künftig weitere Marktanteile zu gewinnen. Der Vorstand hält deshalb an seiner vorangegangenen Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2025 fest, die ein Umsatzwachstum auf rund 190 Millionen Euro vorsieht.
(ubi)