Palo Alto Networks schliesst Übernahme von Protect AI ab

Palo Alto Networks schliesst Übernahme von Protect AI ab

Die Übernahme von Protect AI durch Palo Alto Networks ist in trockenen Tüchern. Damit möchte sich der Security-Anbiter punkto KI-Sicherheit breiter aufstellen.
24. Juli 2025

   

Palo Alto Networks gibt bekannt, dass die geplante Übernahme von Protect AI ("IT Reseller" berichtete) nun vollzogen ist. Somit wird die Technologie von Protect AI, die auf die Absicherung bezüglich KI und maschinellem Lernen spezialisiert ist, in das Portfolio von Palo Alto Network integriert. Insbesondere die KI-Sicherheitsplattform Prisma AIRS von Palo Alto wird dadurch gestärkt. Das Unternehmen möchte sich mittelfristig als Standard für umfassende KI-Sicherheit etablieren und dieser Schritt unterstreiche die Ambitionen.

Anand Oswal, SVP of Network Security bei Palo Alto Networks: "Unsere Kunden setzen KI schnell ein und suchen nach einem Partner, der ihr gesamtes KI-Ökosystem in grossem Massstab sichern kann. Die Funktionen von Protect AI sind eine leistungsstarke Ergänzung zu unserer innovativen Prisma AIRS-Plattform und erweitern unsere Fähigkeit, sowohl Tiefe als auch Breite in der KI-Sicherheit zu bieten, um Schutz über den gesamten KI-Lebenszyklus hinweg zu gewährleisten."


Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Palo Alto ernennt Andreas Schneider zum CSO Zentraleuropa

6. Juni 2025 - Andreas Schneider ist neuer CSO bei Palo Alto Networks für DACH und Osteuropa. Er soll aus der Schweiz Kunden in der gesamten Region beraten.

Palo Alto Networks steigert Umsatz um 15 Prozent

21. Mai 2025 - Im jüngsten Quartal konnte Security-Spezialist Palo Alto sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn zweistellig zulegen. Obwohl auch der Ausblick den Markterwartungen entsprach, geriet die Aktie nach Bekanntgabe unter Verkaufsdruck.

Palo Alto Networks bringt Security-Community in Zürich zusammen

19. Mai 2025 - Palo Alto Networks hat Kunden und Partner zur Ignite on Tour nach Zürich geladen. Der Anlass unterstrich: Der Schweizer Markt ist für Palo Alto Networks von grosser Bedeutung und wächst weiter.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER