Viel weniger offene IT-Stellen in der Schweiz
Quelle: Depositphotos

Viel weniger offene IT-Stellen in der Schweiz

Mit Ausnahme des Gesundheitswesens ging die Anzahl der offenen Stellen hierzulande auch im zweiten Quartal 2025 deutlich zurück. Am stärksten betroffen war der IT-Sektor mit einem Minus von über 30 Prozent.
21. Juli 2025

   

Der Swiss Job Market Index von Adecco für das zweite Quartal 2025 zeigt insgesamt, dass die Anzahl offener Stellen weiterhin zurückgeht – mit der einzigen Ausnahme Gesundheitswesen und Care-Berufe. Marcel Keller, Präsident der Adecco Group Schweiz merkt dazu an: "Die Schweizer Wirtschaftslage bleibt aufgrund der protektionistischen US-Handelspolitik, der globalen Unsicherheit und der schwachen Investitionstätigkeit angespannt. Sowohl der rückläufige Arbeitsmarktindex als auch der KOF-Beschäftigungsindex stellen eine Stagnation auf dem Schweizer Arbeitsmarkt fest, die sich auch in einer steigenden Arbeitslosigkeit und einer zurückhaltenden Beschäftigungsentwicklung widerspiegelt." Gemäss der KOF (Konjunkturforschungsstelle der ETHZ) sei eine geringe Erholung des ökonomischen Umfeld und damit des Stellenmarkts frühestens Ende 2025 zu erwarten.

Im Durchschnitt gingen die Stellenangebote im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zu Vorjahresperiode in der Deutschschweiz um 7 Prozent und in der Westschweiz und im Tessin um 2 Prozent zurück. Doch das ist nur der Durchschnitt, denn einzelne Berufsgruppen sind massiv stärker betroffen. Am allermeisten trifft es IT-Berufe mit Abschluss: Offene Stellen für Softwareentwickler, Datenbank- und Netzwerkspezialisten gingen laut dem Adecco-Bericht um sage und schreibe 31 Prozent zurück. Demgegenüber nahmen die Stellenangebote im Bereich Sales und Administration mit 24 Prozent deutlich weniger ab, und auch die übrigen untersuchten Berufsfelder wie etwa Wirtschaftsspezialisten mit Abschluss, Bau- und Installationsgewerbe, Engineering und Produktion sowie Gastronomie mussten einen geringeren Rückgang hinnehmen.


Für den Rückgang der Stellenangebote im Bereich IT macht Adecco neben der allgemeinen Wirtschaftslage auch die künstliche Intelligenz verantwortlich. Die Schmälerung des Angebots trifft indes nicht nur auf das erste Halbjahr 2025 zu. Offene IT-Stellen werden bereits ab Mitte 2022 rarer: Seit diesem Zeitpunkt hat sich die Anzahl der offenen IT-Stellen mehr als halbiert und liegt nun unter dem Niveau von 2014 bis 2015. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Unsicherheiten bei älteren IT-Fachleuten von Swisscom

20. Mai 2025 - IT-Mitarbeiter über 50 bei Swisscom sorgen sich um ihren Job. In den Entwicklungszentren im Ausland sollen Stellen ausgeschrieben werden, die in der Schweiz nicht auf dem Jobmarkt landen.

Fachkräftemangel im IT-Sektor entspannt sich

29. November 2024 - Laut dem neuesten Fachkräftemangel Index Schweiz von Adecco ist der Mangel an Fachkräften in der Schweiz gesunken – insbesondere im IT-Sektor.

Fachkräftemangel in der Schweiz hält an, Entspannung im ICT-Bereich

28. November 2023 - Wie der neueste Fachkräftemangel Index von Adecco und der Universität Zürich zeigt, fehlt der Schweiz trotz der wirtschaftlichen Abkühlung eine Rekordzahl an Fachkräften. In der ICT-Branche soll sich die Lage aber deutlich entspannt haben, die Zahl der Arbeitslosen in ist im September um fast 45 Prozent angestiegen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER