Detailhandel: UE-Bereich hat zugelegt GfK Switzerland hat die Zahlen zum Detailhandel 2014 vorgelegt und berichtet dabei von einem leichten Plus. Der Bereich Unterhaltungselektronik legte überdurchschnittlich zu. 5. Februar 2015
Schweizer kaufen mehr IT-Produkte Die Schweizer haben im Detailhandel wieder mehr ausgegeben. Im Teilbereich Multimedia, Unterhaltungselektronik, IT, Foto und Entertainment haben sie mit 1,5 Prozent sogar überdurchschnittlich zugeschlagen. 6. November 2014
Schweizer Online- und Versandhandel legt um 3,4 Prozent zu Der Online- und Versandhandel hat in der Schweiz im ersten Halbjahr um 3,4 Prozent zugelegt. Vor allem im Bereich Multimedia und IT gingen die Umsätze in die Höhe. 11. August 2014
Schweizer Detailhandel im Plus, IT- und Multimedia-Bereich ohne Wachstum Gemäss GfK Switzerland konnte der Schweizer Detailhandel im ersten Halbjahr 2014 um 1,4 Prozent zulegen. Der Bereich Multimedia und IT konnte hingegen kein Wachstum generieren. 7. August 2014
Detailhandel weist im Bereich Multimedia rückläufige Zahlen aus Im vierten Quartal 2014 hat der Schweizer Detailhandel den Umsatz des entsprechenden Vorjahresquartals insgesamt halten können. Im Segment Multimedia, Unterhaltungselektronik, IT, Foto und Entertainment sind die Zahlen jedoch rückläufig. 7. Mai 2014
Schweizer Detailhandel legt leicht zu, ICT im Minus Gemäss GfK konnte der Schweizer Detailhandel 2013 mit einem leichten Plus von 0,5 Prozent abschliessen. Das Geschäft mit IT- und UE-Produkten gab aber um 1,2 Prozent nach. 5. Februar 2014
CE- und IT-Handel bleibt im Minus Trotz einer grossen Nachfrage nach Smartphones und Tablets weist der Schweizer Markt für Multimedia, Unterhaltungselektronik, IT, Foto und Entertainment in den ersten drei Quartalen 2013 einen Umsatzrückgang von 1,7 Prozent auf. 30. Oktober 2013
Schweizer CE- und IT-Detailhandel leicht im Plus Der Detailhandel musste in den ersten drei Monaten des Jahres mit Ausnahme der im Multimedia-, Unterhaltungselektronik-, IT-, Foto- und Entertainment-Geschäft ansässigen Unternehmen unten durch. 8. Mai 2013
Schweizer Online- und Versandhandel boomt 5,7 Milliarden Franken wurden in der Schweiz 2012 mit Online- und Versandhandel eingespielt. Das sind 7,5 Prozent mehr als noch im Vorjahr. 27. März 2013
Schweizer setzen vermehrt auf Online- und Versandhandel Im Geschäftsjahr 2012 hat der Online- und Versandhandel rund 5,7 Milliarden Franken umgesetzt. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Wachstum von 7,5 Prozent. 8. März 2013
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.