Kobil
in der Berichterstattung von
18. Februar 2016 -
Die Berner Kantonalbank bietet ihren Kunden neu eine Software-gestützte, mobile Multifaktor-Authentifizierung für das Login ins Mobile Banking. Möglich macht dies eine erweiterte Partnerschaft mit Kobil.
22. Januar 2016 -
Das Hewlett Packard Enterprise (HPE) Banking Service Center und Kobil kooperieren. Im Rahmen dessen ist HPE für die Administration und die Pflege zuständig.
18. Dezember 2014 -
Die beiden IT-Dienstleister Kobil und Ergon Informatik wollen enger kooperieren und Kobils Identity-Protection-Lösung in Ergons Authentisierungsplattform Medusa implementieren.
13. November 2013 -
Finnova hat eine Schnittstellenvereinbarung mit Kobil Systems unterzeichnet, während die Banking Suite von Avaloq neu auch auf Red Hat Enterprise Linux läuft.
10. Oktober 2012 -
Kobil hat mit der Migros Bank eine erste Schweizer Bank als Kunden für seine neue Application Security Technology (AST) gewinnen können.
27. März 2012 -
Nach der Berner Kantonalbank setzt mit der Banque Cantonale du Jura eine weitere Schweizer Bank auf die Lösung Midentity von Hersteller Kobil.
21. November 2011 -
Hanspeter Karl übernimmt die Führung von Kobil Swiss und löst damit Özgür Koyun ab.
24. Januar 2011 -
Die Schweizer Niederlassung der spanischen Bank BBVA setzt auf die Lösung mIDentity von Hersteller Kobil Systems.
25. November 2010 -
Die Authentisierungsplattform Medusa von Ergon ist nun mit der One-Time-Passwort-Technologie (OTP) SecOVID von Kobil ausgestattet.
1. Oktober 2010 -
Seit vier Jahren betreibt Kobil Systems ein Büro in Zürich. Nun wurde dieses in eine AG überführt.
Seite 1