Elona Mortimer-Zhika wird Beiratsvorsitzende bei Infoniqa Mit Elona Mortimer-Zhika hat die Infoniqa Group eine neue Vorsitzende des Beirats gewonnen. Die erfahrene Managerin folgt auf Mark Nieuwendijk, der die Funktion seit 2020 innehatte und dem Gremium weiterhin angehören wird. 30. September 2025
Cyberangriff auf Infoniqa - Untersuchungen laufen Vergangene Woche ist es bei Infoniqa zu einem Cyberangriff gekommen, der aktuell aufgearbeitet wird. Aktuell gebe es keine Anzeichen dafür, dass personenbezogene oder geschäftliche Daten gestohlen wurden. 12. August 2025
Run my Accounts kriegt Namenszusatz Run my Accounts, 2021 von der Infoniqa Group übernommen, soll enger in die Unternehmensgruppe integriert werden. Ausgedrückt wird dies durch den neuen Namen Run my Accounts by Infoniqa. 4. Dezember 2024
Infoniqa erweitert GL mit Carsten Busch und Bjarne Wilhelm Infoniqa erweitert seine Geschäftsleitung mit Carsten Busch (Bild, links), der zum Chief Revenue Officer ernannt wurde, sowie Bjarne C. Wilhelm (rechts), der als Chief Innovation Officer agiert. 26. November 2024
Infoniqa übernimmt Kell Kell gehört nun zu Infoniqa. Mit der Übernahme möchte das Unternehmen eine führende Rolle im Bereich Business Process as a Service im DACH-Raum einnehmen. 14. November 2024
Infoniqa-Gruppe übernimmt Sawayo Durch die Übernahme des deutschen Start-ups Sawayo will die Infoniqa-Gruppe ihre Expansion in Deutschland vorantreiben und dem Ziel, Marktführer zu werden, näherkommen. 11. September 2024
Thomas Brändle kündigt seinen Abschied bei Infoniqa an Thomas Brändle kündigt an, per Ende 2023 seinen Posten als Geschäftsführer von Infoniqa Schweiz abzugeben. Mittelfristig wolle er in die Start-up-Welt zurückkehren. 13. September 2023
Infoniqa Schweiz fokussiert aufs Abo-Modell Infoniqa hat die Integration der Sage-Produkte abgeschlossen und fokussiert sich nun aufs Abo-Modell. Die Kunden sollen durch attraktive Angebote aber auch durch weniger vorteilhafte Preise bei bestehenden Wartungsverträgen zum Umstieg bewegt werden. 21. Juli 2023
Thomas Brändle ist Verwaltungsratspräsident von Infoniqa Schweiz Der Geschäftsführer von Infoniqa Schweiz, Thomas Brändle, übernimmt nach knapp einem Jahr im Amt nun auch die Funktion des Verwaltungsratspräsidenten des Unternehmens. 25. April 2023
Infoniqa SQL gewinnt Growth-Partner-Award von Quantum Als einziges Schweizer Unternehmen kommt Infoniqa bei den EMEA-Partner-Awards von Quantum zu Award-Ehren. 19. April 2023
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?