Scandit übernimmt Marketlab Scandit übernimmt die polnische Firma Marketlab. Mit dem Zukauf verspricht sich das Unicorn aus Zürich wichtiges Know-how für seine ShelfView-Lösung. 21. August 2024
Im Jahr 2022 wurden 26 neue ETH-Spin-offs gegründet Aus der ETH sind im vergangenen Jahr 26 Jungunternehmen entsprungen, und mit 1,2 Milliarden Franken wurde noch nie so viel in ETH-Spin-offs investiert wie 2022. 9. Januar 2023
Scandit erhält Milliarden-Bewertung Der Zürcher-Scanning-Spezialist Scandit hat in einer neuen Finanzierungsrunde 150 Millionen Dollar eingesammelt und wird damit zum Unicorn. 11. Februar 2022
Scandit erhält 80-Millionen-Finanzspritze In Coronazeiten gewinnen Scan-Apps zunehmend an Bedeutung. Der Zürcher Computervision-Entwickler Scandit profitiert davon und sichert sich 80 Millionen US-Dollar Serie-C-Finanzierung. 27. Mai 2020
Scandit lanciert Web-App für kontaktlose Lieferbestätigung Damit die Kunden bei der Abholung oder Zustellung von Paketen das infektiologisch zweifelhafte Terminal des Ladens oder Pöstlers nicht anfassen müssen, hat Scandit eine Webapp lanciert, mit der man kontaktlos unterschreiben kann. 1. April 2020
Scandit forscht jetzt auch in Finnland Mit einem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum im finnischen Tampere will Scandit seine Rolle bei Mobile Computer Vision und Enterprise Augmented Reality weiter ausbauen. 19. Juni 2019
Schweizer Start-ups im Rampenlicht Verschiedene Start-up-Rankings zeigen, dass Schweizer Jungunternehmen aus IT und Digital Health gar nicht so schlecht dastehen. Einige Start-ups tauchen gleich in mehreren Bestenlisten auf. 6. März 2019
Scandit und Metro gewinnen Retail-Award Barcode Scanning und Augmented Reality im Detailhandel: Der Barcode-Spezialist Scandit erhält eine Auszeichnung für eine App des Metro-Konzerns. 20. Februar 2019
Investoren geben Scandit 30 Millionen Dollar Scandit erhält von einer Investorengruppe eine Serie-B-Finanzierung über 30 Millionen Dollar und will damit seine weltweite Expansion beschleunigen und in der Produktentwicklung durch Computer Vision und AR Alltagsgegenstände IoT-tauglich machen. 26. Juli 2018
Einzelhändler bieten kaum Shopping-Apps Laut einer Studie nutzen stationäre Einzelhändler die Möglichkeiten mobiler Geräte nur unzureichend. Dabei würden Shopping-Apps helfen, Kunden an sich zu binden. 26. März 2018
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?