Die Schweiz ist digital top unterwegs Das IMD (Institute for Management Development) in Lausanne hat seine Weltrangliste zur „Digitalen Wettbewerbsfähigkeit" veröffentlicht. Die Schweiz belegt darauf den 5. Platz. 30. September 2022
Fachkräftemangel senkt Wertschöpfung um 30 Milliarden Franken Der ICT-Fachkräftemangel ist für Digitalswitzerland kein Luxusproblem. Mit der Zeit führe er zu einem enormen Wertschöpfungsverlust, und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz leide. 5. September 2022
Sechs neue Vorstandsmitglieder bei Digitalswitzerland gewählt Digitalswitzerland hat im Rahmen der Generalversammlung sechs Positionen im Vorstand neu gewählt. Die restlichen 17 Vorstände wurden wiedergewählt. 19. Mai 2022
Digital Economy Award 2022 gestrichten In diesem Jahr wird kein Digital Economy Award verliehen – Co-Organisator Digitalswitzerland hat andere Prioritäten. Ob es die Preisverleihung in Zukunft wieder geben wird, steht im Moment in den Sternen. 19. April 2022
Digitalswitzerland ergänzt Vorschlag zur Fernmeldedienst-Verordnung Nach dem heutigen Ablaufen der Vernehmlassung zur Änderung der Fernmeldedienst-Verordnung schlägt die Standortinitiative Digitalswitzerland Änderungen zum bundesrätlichen Vorschlag vor. 21. März 2022
Digital Trust Label für erste Anwendungen in Kraft Das Vertrauenssiegel Digital Trust Label für digitale Anwendungen ist jetzt Realität. Zwei Unternehmen haben das Label bereits erhalten, acht weitere stehen kurz davor. 19. Januar 2022
Stefan Metzger neuer Geschäftsführer von Digitalswitzerland Die Standortinitiative Digitalswitzerland bekommt einen neuen Geschäftsführer. Stefan Metzger (Bild) wechselt von Cognizant und folgt auf Nicolas Bürer, der Digitalswitzerland auf eigenen Wunsch verlässt. 23. Dezember 2021
Swiss Digital Initiative lanciert Digital Trust Label Mit dem Digital Trust Label sollen Nutzer digitaler Anwendungen und Dienste die Vertrauenswürdigkeit der zertifizierten Angebote auf einen Blick erkennen können. 4. November 2021
600 kostenlose Veranstaltungen rund um die Digitalisierung Am 10. November findet in der Schweiz der Digitaltag statt. In den sechs Wochen bis dahin werden nun über 600 kostenlose Veranstaltungen zum Thema stattfinden. 29. September 2021
ICT-Verbände fordern flexibleres Arbeiten Mit klaren Worten lehnen Swico und Digitalswitzerland die Verordnung 2 Arbeitsgesetz ab. Statt die gewünschte Flexibilisierung der Arbeit zu bringen, handle es sich um eine inakzeptable Scheinlösung, die moderne Arbeitsformen weiterhin unterbinde. 15. September 2021
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.