Twint in Reputations-Rangliste auf Platz eins Twint ist laut einer Umfrage von GfK Switzerland das Unternehmen mit dem höchsten Reputationsindex in der Schweiz. Ebenfalls auf dem Podest: Zweifel und Migros. 22. März 2024
Im Jahr 2023 wurde 590 Millionen Mal getwintet Bei Twint nimmt das Transaktionsvolumen stetig zu, 2023 wurde insgesamt 590 Millionen Mal mit Twint bezahlt – 72 Prozent der Zahlungen erfolgten im stationären Handel. Mit Widgets soll das Bezahlen an der Ladenkasse künftig noch schneller werden. 22. Januar 2024
In der Schweiz wird zunehmend mobil bezahlt Im stationären Schweizer Handel wird zunehmend mit Mobilgeräten bezahlt, via Twint oder über eine bei Apple Pay & Co. hinterlegte Kredit- oder Debitkarte. Auch im Distanzhandel ist Twint nach Anzahl Transaktionen die Nr. 1, nicht aber beim Umsatz. 28. August 2023
Twint baut Geschäftsleitung aus Jens Plath, Adrian Plattner und Thomas Graf ergänzen ab April die Geschäftsleitung von Twint mit CEO Markus Kilb, Simon Wehrli und Thomas Wicki. 21. März 2023
Twint zählt 5 Millionen Nutzer Die Bezahllösung Twint wird inzwischen von 5 Millionen Anwendern genutzt. Ausserdem meldet Twint für letztes Jahr 386 Millionen Transaktionen. 21. Februar 2023
Twint mit neuen Bezahlmöglichkeiten dank Swissbilling-Kooperation Twint und das auf den Rechnungskauf spezialisierte Finanzunternehmen Swissbilling haben eine Kooperation vereinbart. Gemeinsam wollen sie im Sommer 2023 die Zahlungsmöglichkeiten der Bezahl-App erweitern. 26. September 2022
Eigene Twint-App von Swissquote gestartet Die Online-Bank Swissquote erreicht mit der Einführung einer eigenen Twint-App einen Meilenstein auf dem Weg zu einer vollwertigen Bank. 9. August 2022
Mobile Payment und Neobanken in der Schweiz auf dem Vormarsch Laut dem neuesten Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Uni St. Gallen läuft inzwischen jede zweite Zahlung über ein Mobilgerät. Und bereits 30 Prozent der Bevölkerung haben schon einmal Neobanken genutzt. 25. Februar 2022
Die zehn meistgelesenen News 2021 Die Online-News-Redaktion von "Swiss IT Reseller" verabschiedet sich in die Weihnachts-/Neujahrs-Pause und präsentiert zum Abschluss des Jahres die meistgelesenen Meldungen von 2021. Wir möchten an dieser Stelle allen Leserinnen und Lesern für ihre Treue danken und wünschen frohe Festtage. Ab dem 3. Januar 2022 sind wir wieder täglich für Sie da. 23. Dezember 2021
Twint mit neuen Partnerbanken Jetzt können auch Kunden der Thurgauer Kantonalbank, der Migros Bank und der Valiant Bank Twint ohne Prepaid-Lösung vollumfänglich nutzen. 17. Mai 2021
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.