Alessio Rustici neuer Leiter Finance & Controlling bei GGA Maur Mit dem Engagement von Alessio Rustici neuer Leiter Finance & Controlling komplettiert GGA Maur die Geschäftsleitung. Rustici war zuletzt über zehn Jahre bei UPC tätig. 31. März 2020
GGA Maur bringt Internet ohne Bandbreiten Anstatt mit Bandbreiten und sonstigen Leistungsangaben punkten zu wollen, verspricht GGA Maur das "beste Internet", inklusive TV, Telefonie und neu auch Mobilfunk – letzteres ist optional. 2. März 2020
GGA Maur verbannt Bandbreiten-Angaben GGA Maur hat sich entschieden, bei den eigenen Angeboten künftig keine Bandbreiten-Angaben mehr zu machen. Dies, da die tatsächlich bezogene Internetgeschwindigkeit oft nicht der verkaufen Bandbreite entspreche. 8. November 2019
GGA Maur mit erfolgreichem 2018 GGA Maur konnte 2018 erneut ein Ertragswachstum verbuchen. Zudem stellt sich das Unternehmen mit Wechseln in der Geschäftsleitung sowie der Verwaltung neu auf. 6. Juni 2019
GGA Maur vereinfacht das Produkt-Portfolio Die Dienstleistungen des Tochterunternehmens MHS Internet werden ins Portfolio der GGA Maur integriert. Bestehende Kunden erhalten ein mindestens gleichwertiges Angebot. Gleichzeitig wird der MHS-Geschäftssitz umstrukturiert und verlegt. 30. Januar 2019
Wechsel an der Spitze von GGA Maur GGA Maur hat Andreas Lindner (Bild) als neuen Geschäftsführer verpflichtet. Er folgt auf Beat Ambühl, der per 1. September aus Altersgründen von seinem Posten zurückgetreten ist. 12. September 2018
GGA Maur verzeichnet gutes Ergebnis 2017 GGA Maur konnte den Ertrag im Geschäftsjahr 2017 trotz starkem Wettbewerb um rund neun Prozent steigern. Grund dafür sind unter anderem die IP-Telefonie, das Wholesale-Geschäft und die Kommunikationsangebote auf diversen Glasfasernetzen. 7. Juni 2018
Mehr Umsatz für GGA Maur Mit einem Umsatz von 21,6 Millionen Franken konnte GGA Maur sich 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent steigern. Zudem hat das Unternehmen 6,9 Millionen investiert. 26. Mai 2017
GGA Maur schnappt sich MHS Internet Mit der Übernahme von MHS Internet expandiert GGA Maur in die Ostschweiz und erhält gleichzeitig verschiedene Services für Geschäftskunden. Matthias Hertzog bleibt an Bord und nimmt in der Geschäftsleitung von GGA Maur Einsitz. 26. November 2015
Auch bei GGA Maur gibt's 1 Gbit/s Der Zürcher Provider GGA Maur erhöht die Bandbreiten auf bis zu 1 Gbit/s und senkt ausserdem die Preise bei den Profilen mit 100 und 200 Mbit/s. 1. September 2015
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?